Silke Backsen: Es gibt viel zu tun! 15. Dezember 2021 „Juhu, ich habe es tatsächlich geschafft! Nachdem ich am 16.10. bereits zur Direktkandidatin des Wahlkreises NF Süd gewählt worden bin, haben mich die Grünen SH am 11.12. auf Listenplatz 5… Kerstin macht Wahlkampf auf Pellworm 15. September 2021 Am 17. September kam Kerstin Mock-Hofeditz von 9-13 Uhr zum Parkplatz vor dem Edeka Supermarkt und zum alten Hafen nach Pellworm. Jan Philipp Albrecht auf Pellworm 10. September 202111. Januar 2023 Silke Backsen und Jan Philipp Albrecht diskutierten mit ca. 50 sehr interessierten Gästen über Klima, Energie und Landwirtschaft. Wir machen Wahlkampf auf Pellworm 2. September 202111. Januar 2023 Grüner Wahkampfstand Ortsmitgliederversammlung Pellworm Einladung 23. Juli 202124. Februar 2022 Einladung zur Ortsmitgliederversammlung Mittwoch, 11.08.2021, 20:00 Uhr im Bürgerhus Kaideich Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Epochales Urteil – lokale Auswirkung? 15. Juni 2021 Was bedeutet das Urteil für Pellworm? Zunächst gilt, dass jetzt auch die Gemeindevertretung in der gesetzlichen Pflicht steht, sich konkret mit dem Thema Klimawandel zu beschäftigen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation auf der Insel zu beschließen. Dazu bedarf es einer kontinuierlichen Diskussion in den Ausschüssen und der GV, auch aus Anlass von Anfragen aus der Bürgerschaft oder im Rahmen einer Aktuellen Stunde. Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zum Grünen Stammtisch 2. Juni 2021 Wir treffen uns am 02.06.21 um 20.00 Uhr im Bürgerhus. Sophie Backsen wird uns von dem historischen Erfolg der Klima-Verfassungsbeschwerdeberichten. Jede/r ist herzlich eingeladen.Wir wollen in lockerer Atmosphäre zuhören, miteinander ins Gespräch kommen und überlegen, welchen… Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 Kerstin macht Wahlkampf auf Pellworm 15. September 2021 Am 17. September kam Kerstin Mock-Hofeditz von 9-13 Uhr zum Parkplatz vor dem Edeka Supermarkt und zum alten Hafen nach Pellworm. Wir machen Wahlkampf auf Pellworm 2. September 202111. Januar 2023 Grüner Wahkampfstand Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 1 2 vor
Kerstin macht Wahlkampf auf Pellworm 15. September 2021 Am 17. September kam Kerstin Mock-Hofeditz von 9-13 Uhr zum Parkplatz vor dem Edeka Supermarkt und zum alten Hafen nach Pellworm. Jan Philipp Albrecht auf Pellworm 10. September 202111. Januar 2023 Silke Backsen und Jan Philipp Albrecht diskutierten mit ca. 50 sehr interessierten Gästen über Klima, Energie und Landwirtschaft. Wir machen Wahlkampf auf Pellworm 2. September 202111. Januar 2023 Grüner Wahkampfstand Ortsmitgliederversammlung Pellworm Einladung 23. Juli 202124. Februar 2022 Einladung zur Ortsmitgliederversammlung Mittwoch, 11.08.2021, 20:00 Uhr im Bürgerhus Kaideich Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Epochales Urteil – lokale Auswirkung? 15. Juni 2021 Was bedeutet das Urteil für Pellworm? Zunächst gilt, dass jetzt auch die Gemeindevertretung in der gesetzlichen Pflicht steht, sich konkret mit dem Thema Klimawandel zu beschäftigen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation auf der Insel zu beschließen. Dazu bedarf es einer kontinuierlichen Diskussion in den Ausschüssen und der GV, auch aus Anlass von Anfragen aus der Bürgerschaft oder im Rahmen einer Aktuellen Stunde. Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zum Grünen Stammtisch 2. Juni 2021 Wir treffen uns am 02.06.21 um 20.00 Uhr im Bürgerhus. Sophie Backsen wird uns von dem historischen Erfolg der Klima-Verfassungsbeschwerdeberichten. Jede/r ist herzlich eingeladen.Wir wollen in lockerer Atmosphäre zuhören, miteinander ins Gespräch kommen und überlegen, welchen… Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 Kerstin macht Wahlkampf auf Pellworm 15. September 2021 Am 17. September kam Kerstin Mock-Hofeditz von 9-13 Uhr zum Parkplatz vor dem Edeka Supermarkt und zum alten Hafen nach Pellworm. Wir machen Wahlkampf auf Pellworm 2. September 202111. Januar 2023 Grüner Wahkampfstand Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 1 2 vor
Jan Philipp Albrecht auf Pellworm 10. September 202111. Januar 2023 Silke Backsen und Jan Philipp Albrecht diskutierten mit ca. 50 sehr interessierten Gästen über Klima, Energie und Landwirtschaft. Wir machen Wahlkampf auf Pellworm 2. September 202111. Januar 2023 Grüner Wahkampfstand Ortsmitgliederversammlung Pellworm Einladung 23. Juli 202124. Februar 2022 Einladung zur Ortsmitgliederversammlung Mittwoch, 11.08.2021, 20:00 Uhr im Bürgerhus Kaideich Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Epochales Urteil – lokale Auswirkung? 15. Juni 2021 Was bedeutet das Urteil für Pellworm? Zunächst gilt, dass jetzt auch die Gemeindevertretung in der gesetzlichen Pflicht steht, sich konkret mit dem Thema Klimawandel zu beschäftigen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation auf der Insel zu beschließen. Dazu bedarf es einer kontinuierlichen Diskussion in den Ausschüssen und der GV, auch aus Anlass von Anfragen aus der Bürgerschaft oder im Rahmen einer Aktuellen Stunde. Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zum Grünen Stammtisch 2. Juni 2021 Wir treffen uns am 02.06.21 um 20.00 Uhr im Bürgerhus. Sophie Backsen wird uns von dem historischen Erfolg der Klima-Verfassungsbeschwerdeberichten. Jede/r ist herzlich eingeladen.Wir wollen in lockerer Atmosphäre zuhören, miteinander ins Gespräch kommen und überlegen, welchen… Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 Kerstin macht Wahlkampf auf Pellworm 15. September 2021 Am 17. September kam Kerstin Mock-Hofeditz von 9-13 Uhr zum Parkplatz vor dem Edeka Supermarkt und zum alten Hafen nach Pellworm. Wir machen Wahlkampf auf Pellworm 2. September 202111. Januar 2023 Grüner Wahkampfstand Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 1 2 vor
Wir machen Wahlkampf auf Pellworm 2. September 202111. Januar 2023 Grüner Wahkampfstand Ortsmitgliederversammlung Pellworm Einladung 23. Juli 202124. Februar 2022 Einladung zur Ortsmitgliederversammlung Mittwoch, 11.08.2021, 20:00 Uhr im Bürgerhus Kaideich Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Epochales Urteil – lokale Auswirkung? 15. Juni 2021 Was bedeutet das Urteil für Pellworm? Zunächst gilt, dass jetzt auch die Gemeindevertretung in der gesetzlichen Pflicht steht, sich konkret mit dem Thema Klimawandel zu beschäftigen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation auf der Insel zu beschließen. Dazu bedarf es einer kontinuierlichen Diskussion in den Ausschüssen und der GV, auch aus Anlass von Anfragen aus der Bürgerschaft oder im Rahmen einer Aktuellen Stunde. Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zum Grünen Stammtisch 2. Juni 2021 Wir treffen uns am 02.06.21 um 20.00 Uhr im Bürgerhus. Sophie Backsen wird uns von dem historischen Erfolg der Klima-Verfassungsbeschwerdeberichten. Jede/r ist herzlich eingeladen.Wir wollen in lockerer Atmosphäre zuhören, miteinander ins Gespräch kommen und überlegen, welchen… Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 Kerstin macht Wahlkampf auf Pellworm 15. September 2021 Am 17. September kam Kerstin Mock-Hofeditz von 9-13 Uhr zum Parkplatz vor dem Edeka Supermarkt und zum alten Hafen nach Pellworm. Wir machen Wahlkampf auf Pellworm 2. September 202111. Januar 2023 Grüner Wahkampfstand Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 1 2 vor
Ortsmitgliederversammlung Pellworm Einladung 23. Juli 202124. Februar 2022 Einladung zur Ortsmitgliederversammlung Mittwoch, 11.08.2021, 20:00 Uhr im Bürgerhus Kaideich Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Epochales Urteil – lokale Auswirkung? 15. Juni 2021 Was bedeutet das Urteil für Pellworm? Zunächst gilt, dass jetzt auch die Gemeindevertretung in der gesetzlichen Pflicht steht, sich konkret mit dem Thema Klimawandel zu beschäftigen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation auf der Insel zu beschließen. Dazu bedarf es einer kontinuierlichen Diskussion in den Ausschüssen und der GV, auch aus Anlass von Anfragen aus der Bürgerschaft oder im Rahmen einer Aktuellen Stunde. Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zum Grünen Stammtisch 2. Juni 2021 Wir treffen uns am 02.06.21 um 20.00 Uhr im Bürgerhus. Sophie Backsen wird uns von dem historischen Erfolg der Klima-Verfassungsbeschwerdeberichten. Jede/r ist herzlich eingeladen.Wir wollen in lockerer Atmosphäre zuhören, miteinander ins Gespräch kommen und überlegen, welchen… Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 Kerstin macht Wahlkampf auf Pellworm 15. September 2021 Am 17. September kam Kerstin Mock-Hofeditz von 9-13 Uhr zum Parkplatz vor dem Edeka Supermarkt und zum alten Hafen nach Pellworm. Wir machen Wahlkampf auf Pellworm 2. September 202111. Januar 2023 Grüner Wahkampfstand Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 1 2 vor
Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Epochales Urteil – lokale Auswirkung? 15. Juni 2021 Was bedeutet das Urteil für Pellworm? Zunächst gilt, dass jetzt auch die Gemeindevertretung in der gesetzlichen Pflicht steht, sich konkret mit dem Thema Klimawandel zu beschäftigen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation auf der Insel zu beschließen. Dazu bedarf es einer kontinuierlichen Diskussion in den Ausschüssen und der GV, auch aus Anlass von Anfragen aus der Bürgerschaft oder im Rahmen einer Aktuellen Stunde. Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zum Grünen Stammtisch 2. Juni 2021 Wir treffen uns am 02.06.21 um 20.00 Uhr im Bürgerhus. Sophie Backsen wird uns von dem historischen Erfolg der Klima-Verfassungsbeschwerdeberichten. Jede/r ist herzlich eingeladen.Wir wollen in lockerer Atmosphäre zuhören, miteinander ins Gespräch kommen und überlegen, welchen… Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 Kerstin macht Wahlkampf auf Pellworm 15. September 2021 Am 17. September kam Kerstin Mock-Hofeditz von 9-13 Uhr zum Parkplatz vor dem Edeka Supermarkt und zum alten Hafen nach Pellworm. Wir machen Wahlkampf auf Pellworm 2. September 202111. Januar 2023 Grüner Wahkampfstand Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 1 2 vor
Epochales Urteil – lokale Auswirkung? 15. Juni 2021 Was bedeutet das Urteil für Pellworm? Zunächst gilt, dass jetzt auch die Gemeindevertretung in der gesetzlichen Pflicht steht, sich konkret mit dem Thema Klimawandel zu beschäftigen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation auf der Insel zu beschließen. Dazu bedarf es einer kontinuierlichen Diskussion in den Ausschüssen und der GV, auch aus Anlass von Anfragen aus der Bürgerschaft oder im Rahmen einer Aktuellen Stunde. Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zum Grünen Stammtisch 2. Juni 2021 Wir treffen uns am 02.06.21 um 20.00 Uhr im Bürgerhus. Sophie Backsen wird uns von dem historischen Erfolg der Klima-Verfassungsbeschwerdeberichten. Jede/r ist herzlich eingeladen.Wir wollen in lockerer Atmosphäre zuhören, miteinander ins Gespräch kommen und überlegen, welchen… Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 Kerstin macht Wahlkampf auf Pellworm 15. September 2021 Am 17. September kam Kerstin Mock-Hofeditz von 9-13 Uhr zum Parkplatz vor dem Edeka Supermarkt und zum alten Hafen nach Pellworm. Wir machen Wahlkampf auf Pellworm 2. September 202111. Januar 2023 Grüner Wahkampfstand Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 1 2 vor
Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zum Grünen Stammtisch 2. Juni 2021 Wir treffen uns am 02.06.21 um 20.00 Uhr im Bürgerhus. Sophie Backsen wird uns von dem historischen Erfolg der Klima-Verfassungsbeschwerdeberichten. Jede/r ist herzlich eingeladen.Wir wollen in lockerer Atmosphäre zuhören, miteinander ins Gespräch kommen und überlegen, welchen… Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 Kerstin macht Wahlkampf auf Pellworm 15. September 2021 Am 17. September kam Kerstin Mock-Hofeditz von 9-13 Uhr zum Parkplatz vor dem Edeka Supermarkt und zum alten Hafen nach Pellworm. Wir machen Wahlkampf auf Pellworm 2. September 202111. Januar 2023 Grüner Wahkampfstand Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 1 2 vor
Einladung zum Grünen Stammtisch 2. Juni 2021 Wir treffen uns am 02.06.21 um 20.00 Uhr im Bürgerhus. Sophie Backsen wird uns von dem historischen Erfolg der Klima-Verfassungsbeschwerdeberichten. Jede/r ist herzlich eingeladen.Wir wollen in lockerer Atmosphäre zuhören, miteinander ins Gespräch kommen und überlegen, welchen… Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 Kerstin macht Wahlkampf auf Pellworm 15. September 2021 Am 17. September kam Kerstin Mock-Hofeditz von 9-13 Uhr zum Parkplatz vor dem Edeka Supermarkt und zum alten Hafen nach Pellworm. Wir machen Wahlkampf auf Pellworm 2. September 202111. Januar 2023 Grüner Wahkampfstand Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 1 2 vor
Kerstin macht Wahlkampf auf Pellworm 15. September 2021 Am 17. September kam Kerstin Mock-Hofeditz von 9-13 Uhr zum Parkplatz vor dem Edeka Supermarkt und zum alten Hafen nach Pellworm. Wir machen Wahlkampf auf Pellworm 2. September 202111. Januar 2023 Grüner Wahkampfstand Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 1 2 vor
Wir machen Wahlkampf auf Pellworm 2. September 202111. Januar 2023 Grüner Wahkampfstand Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 1 2 vor
Rede von Jan Philipp Albrecht Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen 01.05.2021 15. Juni 2021 …Als ich vor 18 Monaten das letzte Mal auf einem Parteitag persönlich – also mit etwas mehr körperlicher Nähe als jetzt – zu Euch reden durfte, stand ich gemeinsam mit Silke Backsen auf der Bühne. Silke hatte gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das völlig unzureichende Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erhoben. Weniger Tage nach dem Parteitag kam die Entscheidung: Die Klage wurde abgewiesen. Das war ein Rückschlag. Aber – auch eine Chance. Denn gemeinsam mit einem Klagebündnis entschied Silkes Tochter Sophie gegen diese Niederlage vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Und in dieser Woche, eineinhalb Jahre später, haben die höchsten Richter unseres Landes ihnen Recht gegeben… Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 1 2 vor
Das bahnbrechende Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts 15. Juni 2021 Mit dem sog. Klima-Urteil vom 29.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) die Bundesregierung (BR) abgestraft wie selten. Indem die faktische Umsetzung der an sich schon zu gering angesetzten eigenen Klimaziele auf eine fernere Zukunft verschoben werde, seien grundrechtlich garantierte Freiheitsrechte der jüngeren und zukünftiger Generationen wesentlich eingeschränkt, so die Karlsruher RichterInnen des 1. (Grundrechts)Senats. Das Urteil, das unmittelbare Bindungswirkung für diese und künftige Bundes- und Landesregierungen hat, steht in einer Reihe mit Urteilen in Irland, den Niederlanden und Frankreich, die den Klimawandel zunehmend zu einem justitiablen Thema auch auf europäischer Ebene machen. Einladung zur Wahlversammlung 25. Mai 2021 1 2 vor