GRÜNE Pellworm

Herzlich
Willkommen

bei den GRÜNEN auf Pellworm.

Es wird deutlich, wie wichtig grüne Themen in der Kommunalpolitik hier auf Pellworm sind. Wir sind aktuell 20 Mitglieder und bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns unterstützten und freuen uns auf alle Neuen, die den Weg für eine grünere Zukunft auf der Insel mit uns bestreiten wollen.


UMWELT im Kopf – WELT im Blick – FREIHEIT im Herzen – GERECHTIGKEIT im Sinn

Wir freuen uns auf viele neue Ideen und Visionen, auf Gespräche und einen Austausch mit Euch!

Unser Grüner Stammtisch findet in allen ungeraden Monaten am zweiten Freitag im Warft Café, Hooger Fähre 3, Pellworm um 20:00 Uhr statt. Nächstes Mal am 8. September.

Ihr seid herzlich willkommen!
Sprecherinnen – Silke Backsen und Andrea Hermanns

info@gruene-pellworm.de oder Telefon 04844/7119006

Kommunalwahl 2023

GRÜNE erstmals in Gemeindevertretung von Pellworm gewählt!

Wir freuen uns sehr, dass die Pellwormer*innen uns Grüne am 14. Mai zum ersten Mal in die Gemeindevertretung gewählt haben. Wir möchten uns bei allen Wähler*innen für das Vertrauen und die Unterstützung bedanken. In der Gemeindevertretung werden wir uns ab sofort für eine zukunftsfähige, Grüne Politik einsetzen, bei der alle kommunalen Entscheidungen einen Klimacheck bekommen. Wir sind bereit, auch auf Pellworm Verantwortung zu übernehmen und freuen uns auf die konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Parteien. Vielen Dank auch an alle, die uns bei der Vorbereitung auf die Kommunalwahl und im Wahlkampf tatkräftig unterstützt haben. Jetzt geht´s los – für ein besseres Morgen.

Unser Ortsvorstand

Andrea Hermanns

Sprecherin

Silke Backsen

Sprecherin

Sunflower Flower Summer Blossom  - Bru-nO / Pixabay

Marina Kues 

Beisitzerin

Sunflower Flower Summer Blossom  - Bru-nO / Pixabay

Hans W. Hermanns

Beisitzer

Corinna Dernbach

Beisitzerin

Neues aus dem Ortsverband

Satzung

des Ortsverbands

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Pellworm

§1 Name, Sitz und Tätigkeit

  1. Der Ortsverband führt den Namen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Ortsverband Pellworm. Die Kurzbezeichnung lautet, GRÜNE – OV Pellworm.
  2. Der Ortsverband wird von den in seinem Tätigkeitsgebiet mit ihrem Wohnsitz ansässigen Mitgliedern gebildet.
  3. „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Pellworm sind Ortsverband des Kreisverbands Nordfriesland, des Landesverbands Schleswig-Holstein und des Bundesverbands der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
  4. Der Sitz des Ortsverbands ist auf Pellworm.
  5. Der Tätigkeitsbereich des Ortsverbands erstreckt sich auf die Insel Pellworm.

§2 Mitgliedschaft

  1. Mitglied der Partei kann unabhängig von der Staatsbürgerschaft werden, wer die Satzung anerkennt, für das Grundsatzprogramm eintritt.
  2. Die Mitgliedschaft wird beim Kreisverband Nordfriesland schriftlich beantragt. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand des Ortsverbands.
  3. Bei Zurückweisung von Aufnahmeanträgen können Bewerbende Widerspruch bei der Mitgliederversammlung des Ortsverbands einlegen. Die Mitgliederversammlung entscheidet mit einfacher Mehrheit über den Antrag.
  4. Die Mitgliedschaft endet durch Austritt, Ausschluss oder Tod.
  5. Der Austritt kann jederzeit schriftlich gegenüber dem Kreis- oder Ortsverband erklärt werden und ist sofort wirksam.
  6. Den Ausschluss eines Mitgliedes kann nur das zuständige Schiedsgericht aussprechen. Den Antrag auf Ausschluss kann nur der Vorstand oder die Mitgliederversammlung stellen. Er bedarf der schriftlichen Form.

§3 Rechte und Pflichten der Mitglieder

  1. Jedes Mitglied hat das Recht, sich an der politischen Willensbildung auf allen Parteiebenen zu beteiligen, die Einrichtung der Partei zu beanspruchen und an den Abstimmungen und Wahlen in aktiver und passiver Weise teilzunehmen. Ausgenommen ist das Wahlrecht für die Wahl von Kandidaten zu Parlamenten, wenn das aktive bzw. passive Wahlrecht in Bezug auf das jeweilige Parlament nicht vorliegt.
  2. Jedes Mitglied ist zu seinem Mitgliedsbeitrag verpflichtet. Das Nähere regelt die Kassenordnung des Kreisverbandes, bzw. des Landesverbandes.
  3. Satzungsgemäß gefasste Beschlüsse der Parteiorgane sind für alle Mitglieder bindend.

§4 Organe des Ortsverbands

  1. Organe sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand.
  2. Ortsvorstand und alle Ämter und Kommissionen sollen zu mindestens 50% mit Frauen besetzt werden. Die Liste für Wahlen zum Gemeinderat soll grundsätzlich alternierend mit Frauen und Männer besetzt werden; reine Frauenlisten sind möglich. Im Übrigen gelten die Regelungen des Frauenstatus des Bündnis 90/Die Grünen.

§5 Mitgliederversammlung

  1. Höchstes Beschlussorgan ist die Mitgliederversammlung des Ortsverbands. Ihre Beschlüsse können nur durch sie selbst aufgehoben werden.
  2. Die Mitgliederversammlung setzt sich aus Mitgliedern der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Ortsverband Pellworm zusammen. Eine ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist beschlussfähig.
  3. Die Mitgliederversammlung tritt nach schriftlicher Einladung durch den Vorstand mindestens einmal jährlich zusammen. Die Einladung muss unter Angabe der Tagesordnung und unter Beifügung aller vorliegenden Anträge mindestens 10 Tage vorher eingehen. Eine Einladung per elektronische Post ist zulässig.
  4. Anträge zur Mitgliederversammlung kann jedes Mitglied stellen.
  5. Die Mitgliederversammlung entscheidet, sofern die Satzung es nicht anders bestimmt mit einfacher Mehrheit.
  6. Die Mitgliederversammlung ist öffentlich. Nichtöffentlichkeit kann für eine Versammlung oder einzelne Tagesordnungspunkte per Beschluss hergestellt werden.
  7. Die Mitgliederversammlung berät und beschließt über Programm, Satzung und politische Einzelthemen. Sie nimmt den jährlichen Rechenschaftsbericht des Vorstands entgegen und fasst über ihn Beschluss.
  8. Die Mitgliederversammlung wählt den Vorstand, sowie die KandidatInnen für die Gemeindewahl.
  9. Wahlen sind grundsätzlich in geheimer Abstimmung durchzuführen. Gewählt ist, wer die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereinen kann. Trifft dies für keinen der BewerberInnen zu, so ist ein zweiter Wahlgang durchzuführen, bei dem die einfache Mehrheit entscheidet. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.
  10. Zu Mitgliederversammlungen sind Protokolle anzufertigen.
  11. Weitere Einzelheiten wie Versammlungsleitung, Protokollführung usw. können ggf. durch eine Geschäftsordnung geregelt werden

§6 Vorstand

  1. Der Vorstand des Ortsverbands besteht aus mindestens drei Mitgliedern:
    • zwei gleichberechtigten Sprecher*innen
    • eines/einer Beisitzer*in
  2. Der Vorstand kann um zwei Beisitzer*innen erweitert werden.
  3. Insgesamt ist der Vorstand quotiert zu besetzen
  4. Die Sitzungen des Vorstandes sind grundsätzlich mitgliederöffentlich.
  5. Der Vorstand vertritt den Ortsverband innerhalb und außerhalb der Partei nach §26BGB.
  6. Der Vorstand ist an die Beschlüsse der Mitgliederversammlung gebunden.
  7. Zu seinen Aufgaben gehören die Vorbereitung der Mitgliederversammlung sowie die Durchführung ihrer Beschlüsse. Er führt die laufenden Geschäfte zwischen den Mitgliederversammlungen. Der Vorstand ist berechtigt, Dritte mit der Erledigung von Aufgaben zu betrauen.
  8. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Wiederwahl ist möglich.
  9. Der Vorstand in seiner Gesamtheit, aber auch jedes einzelne Mitglied sind jederzeit abwählbar. Hierüber entscheidet in geheimer Abstimmung die beschlussfähige Mitgliederversammlung mit 2/3-Mehrheit.
  10. Über Ämterhäufung entscheidet die Mitgliederversammlung. Sie sollte grundsätzlich vermieden werden.

§7 Satzungsänderungen

  1. Satzungsänderungen können nur durch die beschlussfähige Mitgliederversammlung mit 2/3-Mehrheit beschlossen werden.
  2. Anträge zu Satzungsänderungen sind die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung unbedingt beizufügen.

§8 Auflösung

Über die Auflösung des Ortverbands entscheidet die beschlussfähige Mitgliederversammlung mit 2/3-Mehrheit. Ein derartiger Beschluss bedarf der Bestätigung durch eine Urabstimmung unter den Mitgliedern.

§9 Inkrafttreten

Diese Satzung tritt am Tag nach der Verabschiedung durch die Mitgliederversammlung des Ortsverbands Pellworm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 6.10.2022 auf Pellworm in Kraft.


Tipps für eine plastikfreiere Insel

  • Obst und Gemüse in wieder verwendbaren Beuteln anstatt in Plastik einkaufen! 
  • Lasst euren Verpackungsmüll einfach im Laden
  • Es gibt einen tollen Verein, der sich „Küste gegen Plastik“ nennt.
  • Wurst-, Fleisch- und Käseprodukte können jetzt auch auf Pellworm in mitgebrachten Dosen eingekauft werden.
  • Joghurt im Glas kaufen.
  • Mittlerweile gibt es auch schon plastikfreie Alternativen zur klassischen „Tupperdose“:
  • Packt euren Plastikmüll einfach nicht mehr zusätzlich in Plastiktüten
  • Senf, Ketchup, Mayonnaise….gibt es alles auch in Glasbehältern.
  • In Deutschland werden stündlich 320.000 Coffee to go-Becher verbraucht.
  • Es gibt waschbare Müllbeutel von Planet Wise!
  • Wattestäbchen gibt es jetzt auch aus Bambus und sogar mit Bio-Baumwolle.
  • Verzichtet auf Kaffeekapseln.
  • keine Geschenkfolie/Blumenfolie mehr benutzen – diese bestehen alle aus PP (Polypropylen) und werden fast immer nur 1x benutzt! 
  • Beim Kauf unserer Lieblingszeitschrift können wir darauf achten, dass diese nicht extra in Plastik eingepackt ist – und wenn doch, gebt doch einfach mal Rückmeldung, dass ihr das als Verbraucher nicht mehr möchtet!
  • „Frischhaltefolie ist nicht gleich Frischhaltefolie – am besten ist ein Billigprodukt!“ – am besten ist ein Bienenwachstuch!
  • Im Haushalt können wir anfangen, z.B. Messer mit Holzgriff, Holzlöffel und Schäler aus Edelstahl zu benutzen – so senken wir alle in kleinen Schritten den Plastikverbrauch.
  • Von der Firma Klean Kanteen gibt es schöne Trinkflaschen für unterwegs (damit wir weniger Plastikflaschen benutzen!) – und auch tolle plastikfreie Thermoskannen – im unverpackt Laden in Husum gibt es ein kleines Sortiment der Marke Klean Kanteen.
  • Backpapier ohne Silikon (Zellulosebasis) gibt es jetzt von der Marke ECHO®natur. Es ist auch eine gute Alternative zu Alu- und Frischhaltefolie, da es fettdicht, reißfest, geschmacksneutral und kompostierbar bzw. recycelbar ist!
  • Ohne Plastik-Tüten einkaufen gehen! Weltweit werden jährlich schätzungsweise 1 Billion Plastik-Tüten verbraucht – was für ein Wahnsinn! Jede Stunde werden allein in Berlin über 30.000 Plastik-Tüten verbraucht. Denkt doch einfach an wieder verwendbare Beutel – auch bei der nächsten Klamotten-Shopping-Tour.
  • Es geht auch ohne Plastik-Müllbeutel! Es gibt mittlerweile Müllbeutel aus Maisstärke – fragt einfach nach oder /und googelt mal im Netz. Auch der Abfall für die gelbe Tonne muss nicht extra in Plastik-Tüten geworfen werden. Und es funktioniert – zumindest im privaten Haushalt – mit waschbaren, wieder verwendbaren Müllbeuteln von Planet Wise.
  • Obst und Gemüse in Beuteln oder Papiertüten einkaufen! Schon seit einiger Zeit gibt es auch bei Edeka im Obst- und Gemüsebereich mehrere Ständer mit Papiertüten. Es geht auch ganz einfach mit den Stoffbeuteln, die wir hier schon vorgestellt haben. Und immer wieder dran denken – benutzt die App Replace Plastic von der Initiative aus Sankt Peter Ording „Küste gegen Plastik“, um den Herstellern mitzuteilen, dass wir uns Umverpackungen ohne bzw. mit weniger Plastik wünschen.