
Plastikfreie Insel Pellworm
Unsere Tipps für ein plastikfreies Leben auf Pellworm:
- Obst und Gemüse in wieder verwendbaren Beuteln anstatt in Plastik einkaufen!
- Lasst euren Verpackungsmüll einfach im Laden
- Es gibt einen tollen Verein, der sich „Küste gegen Plastik“ nennt.
- Wurst-, Fleisch- und Käseprodukte können jetzt auch auf Pellworm in mitgebrachten Dosen eingekauft werden.
- Joghurt im Glas kaufen.
- Mittlerweile gibt es auch schon plastikfreie Alternativen zur klassischen „Tupperdose“:
- Packt euren Plastikmüll einfach nicht mehr zusätzlich in Plastiktüten
- Senf, Ketchup, Mayonnaise….gibt es alles auch in Glasbehältern.
- In Deutschland werden stündlich 320.000 Coffee to go-Becher verbraucht.
- Es gibt waschbare Müllbeutel von Planet Wise!
- Wattestäbchen gibt es jetzt auch aus Bambus und sogar mit Bio-Baumwolle.
- Verzichtet auf Kaffeekapseln.
- keine Geschenkfolie/Blumenfolie mehr benutzen – diese bestehen alle aus PP (Polypropylen) und werden fast immer nur 1x benutzt!
- Beim Kauf unserer Lieblingszeitschrift können wir darauf achten, dass diese nicht extra in Plastik eingepackt ist – und wenn doch, gebt doch einfach mal Rückmeldung, dass ihr das als Verbraucher nicht mehr möchtet!
- „Frischhaltefolie ist nicht gleich Frischhaltefolie – am besten ist ein Billigprodukt!“ – am besten ist ein Bienenwachstuch!
- Im Haushalt können wir anfangen, z.B. Messer mit Holzgriff, Holzlöffel und Schäler aus Edelstahl zu benutzen – so senken wir alle in kleinen Schritten den Plastikverbrauch.
- Von der Firma Klean Kanteen gibt es schöne Trinkflaschen für unterwegs (damit wir weniger Plastikflaschen benutzen!) – und auch tolle plastikfreie Thermoskannen – im unverpackt Laden in Husum gibt es ein kleines Sortiment der Marke Klean Kanteen.
- Backpapier ohne Silikon (Zellulosebasis) gibt es jetzt von der Marke ECHO®natur. Es ist auch eine gute Alternative zu Alu- und Frischhaltefolie, da es fettdicht, reißfest, geschmacksneutral und kompostierbar bzw. recycelbar ist!
- Ohne Plastik-Tüten einkaufen gehen! Weltweit werden jährlich schätzungsweise 1 Billion Plastik-Tüten verbraucht – was für ein Wahnsinn! Jede Stunde werden allein in Berlin über 30.000 Plastik-Tüten verbraucht. Denkt doch einfach an wieder verwendbare Beutel – auch bei der nächsten Klamotten-Shopping-Tour.
- Es geht auch ohne Plastik-Müllbeutel! Es gibt mittlerweile Müllbeutel aus Maisstärke – fragt einfach nach oder /und googelt mal im Netz. Auch der Abfall für die gelbe Tonne muss nicht extra in Plastik-Tüten geworfen werden. Und es funktioniert – zumindest im privaten Haushalt – mit waschbaren, wieder verwendbaren Müllbeuteln von Planet Wise.
- Obst und Gemüse in Beuteln oder Papiertüten einkaufen! Schon seit einiger Zeit gibt es auch bei Edeka im Obst- und Gemüsebereich mehrere Ständer mit Papiertüten. Es geht auch ganz einfach mit den Stoffbeuteln, die wir hier schon vorgestellt haben. Und immer wieder dran denken – benutzt die App Replace Plastic von der Initiative aus Sankt Peter Ording „Küste gegen Plastik“, um den Herstellern mitzuteilen, dass wir uns Umverpackungen ohne bzw. mit weniger Plastik wünschen.