Sinas Rede zum Erdkabel, TOP 22

Wir Grünen halten es für besonders wichtig, dass der Dialogprozess fortgeführt wird.

Es geht hier um die Energiewende, darauf kommt es an.

Wir wollen einen europäischen Stromhandel ermöglichen.

Der Dialogprozess für die ersten vier Bauabschnitte der Westküstentrasse hat es ermöglicht, dass sich rund 50 Gemeinden auf eine Trassenführung geeinigt haben. Das war teilweise ein sehr schmerzhafter Prozess, denn 70 Meter hohe Leitungsmasten will natürlich keiner vor der Haustür haben.

Ich habe große Hochachtung vor allen Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinderäten, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, die damit einverstanden waren, dass die Leitung über ihrem Gebiet errichtet wird, um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Für ein Erdkabel müsste zunächst ein Bundesgesetz geändert werden. Und ein Erdkabel ist auch ein großer Eingriff ind ie Landschaft, wie Frank Petersen bereits sagte. Es geht hier um einen 20 Meter breiten und 2 Meter tiefen Graben. Ich habe das mal ausgerechnet: Für 8 km wäre ein Erdaushub nötig, der dem zehnfachen Volumen des Kreishauses entspräche.

Das müssen die Bürgerinnen und Bürger wissen, bevor sie sich entscheiden, deshalb ist uns der Dialog besonders wichtig.