Peters Rede zur Dringlichkeitsvorlage: Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung von Planungsaufträgen für einen Erweiterungsbau am Kreishaus Nordfriesland

Sehr geehrtes Präsidium, sehr geehrte Damen und Herren!
Die Begründungen für das seit vielen Jahren ins Auge gefasste
Bauvorhaben sind alle in sich schlüssig:
Mit jedem neuen Gesetz aus Berlin scheint der Bedarf an Stellen fürs
Personal zu steigen. Das Gesundheitsamt müßte saniert werden. Die
angemieteten Büroplätze verursachen Kosten. Die Barwert – Berechnungen
mit den verschiedenen Annahmen – Nutzungsdauer 50 Jahre – ergeben, daß
aus haushaltstechnischer Sicht es lohnenswert sei, ein neues Gebäude zu
erstellen.
Außerdem sind ja bereits Planungskosten von mehreren Millionen Euro
entstanden.
Das ist sicher alles richtig … doch es gibt weiter greifende Gesichtspunkte:
Alle Dienste zentral in einem Gebäude zu haben, mag charmant sein –
andererseits: es geht doch auch so …
Das Gesundheitsamt mag baulich unvollkommen sein – bisher jedoch sind
die Arbeitsabläufe dort – nach Renovierungen – weidlich gesichert in einer für
den Publikumsverkehr zentralen Lage.
Der Stellenplan weist über hundert Vakanzen auf – neues Personal ist
überhaupt nicht zu bekommen.
Die Digitalisierung zur Verminderung des Verwaltungsaufwandes: Die
Früchte scheinen zwar hoch zu hängen. Aber es ist zu hoffen, daß sie bald
zu ernten sind im dem Sinne, daß weniger Zeit und weniger Platz und
weniger Personal gebraucht wird.
Außerdem – seid einigen Monaten ist Energie aus fossilen Quellen sehr,
sehr teuer geworden. Das führt zu Verwerfungen in allen Lebensbereichen –
überall auf der Erde.
Die Zeichen der Zeit zu erkennen heißt : über den Tellerrand des Bisherigen
hinweg zu sehen.Der Kreis Nordfriesland hat das bereits seit Jahren versucht:
Klimafreundlichster Kreis zu sein! Es war der Anspruch, den CO2 – Ausstoß
hier deutlich zu senken.
Ein Neubau mit KfW – Standard heißt ja nicht, daß es somit keinen
zusätzlichen CO2 – Ausstoß gibt. Jeder Bau ist energieintensiv und diese
Energie kommt bisher immer aus fossilen Quellen.
Daß unser Wohlstand auf dem nun teuren fossilen Teersand der
Kurzsichtigkeit gebaut ist, wer hat das je wahr haben wollen??
Schlußendlich gibt es nun die Beschlüsse der Pariser Klimakonferenz.
Diese sind international verbindlich einzuhalten!
Außerdem :Es fehlt augenscheinlich an Arbeitskräften: : Pflegepersonal,
Personal im Dienstleistungsbereich, IT – Personal, Handwerker .. in
welchem Bereich denn nicht?
Für eine Kreisverwaltung ist nun nicht möglich, zum Beispiel das
Handwerkswesen direkt zu fördern, damit die dringend benötigte
Photovoltaik nun auch montiert werden kann, oder die Windkraftanlagen
zügiger errichtet werden.
Auf jeden Fall wären die Millionen dort richtig investiert.
Finden wir Wege diese Art von Mängel anzugehen!
Seien wir mutig – sehen wir die Zeichen der Zeit: Verbessern wir, was wir
erreicht haben.
Gesundschrumpfen muß die Devise sein.
Ich appelliere an Sie: Werfen Sie Ihr Herz voraus! Stimmen Sie für eine
schlanke Verwaltung. Schaffen wir Freiräume zur Sicherung unseres Lebens
in Nordfriesland.
Stimmen Sie gegen ein ‚weiterso‘! Sagen sie „Nein!“ zu dem geplanten
Bau !