Peters Rede zu Top 5 – Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt der Stiftung Nordfriesland 2022

Kreistag am 10.12.2021

Zum Glück – zum kulturellem Glück für die Bewohner und Besucher Nordfrieslands  –  haben wir hier zahlreiche kulturelle Institutionen  die das Leben bereichern.  Weitsichtige  Politiker  sicherten die Finanzierung  dieser segensreichen  Tätigkeiten  dadurch, daß Kapitalerträge aus dem Energiebereich diese über lange Jahre stützen.  Vor einigen Jahren gab es Extra – Ausschüttungen  und es sah gar so aus, als ob eine breite finanzielle Basis für Aktivitäten auf dem Sektor der Kultur nun vorhanden sei.  Dem ist leider nicht so: die Reserven schrumpfen und da  wir ja sicher die kulturelle Vielfalt unseres Landstriches weiter pflegen wollen,  müssen wir uns darauf einstellen in den kommenden Jahren – analog  zu dem Gesundheitssektor  – dafür ein Budget bereit gestellt wird.

Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus liegt  hier die Gestaltungsmöglichkeit der Politik kreativ zu wirken.  Nordfriesland liegt in der Steuerkraft  der Kreise Schleswig-Holsteins an zweiter Stelle – dank der erneuerbaren Energie und den vor- und nachgelagerten Gewerbe. Man darf davon ausgehen, daß  mit den Maßnehmen der neunen Bundesregierung  diese Position zumindest bestehen bleibt.