Familie Backsen von Pellworm klagt fürs Klima

Die Grünen Nordfriesland informieren auf einer Veranstaltung am Dienstag, den 26. Februar um 19 Uhr im Handwerkerhaus, Süderstr. 97 in Husum, über die Klimaklage gegen die Bundesregierung, die die Familie Backsen von Pellworm gemeinsam mit weiteren Familien mit Unterstützung von Greenpeace eingereicht hat.

Silke Backsen ist Biobäuerin und Biologin und Sprecherin des Grünen Ortsverbandes Pellworm: „Wir hier auf der Insel sind von den Folgen des Klimawandels unmittelbar betroffen. Bei den riesigen Regenmengen wie im vergangenen Winter funktioniert die Entwässerung nicht mehr, Pellworm wird quasi zur Badewanne. Gleichzeitig haben wir durch den katastrophalen Hitzesommer massive Ernteeinbußen und müssen in großen Mengen Futter zukaufen. Der Gesamtverlust im letzten Jahr liegt bei 20.000 Euro für unseren Hof.“

Bei der Klage der Biobetriebe von Pellworm, aus Brandenburg und dem Alten Land geht es aber nicht um Schadensersatz, sondern darum, die Bundesregierung zur Einhaltung der selbst gesetzten Klimaziele bis 2020 zu zwingen. Hierfür hat die bekannte Klima-Anwältin Roda Verheyen aus Hamburg die Klageschrift formuliert.

Greenpeace argumentiert mit einer Studie des renommierten Fraunhofer-Instituts, die besagt, dass es durchaus noch möglich wäre, die CO2-Emissionen bis 2020 um 40% gegenüber 1990 zu senken, auch wenn die Regierung dieses Ziel bereits aufgegeben hat. Die Greenpeace-Energieexpertin Anike Peters zeigt den Weg auf: „Die ältesten und ineffektivsten Braunkohlekraftwerke müssten sofort abgeschaltet und saubere Alternativen wie Sonne und Wind ausgebaut werden. Dann ist das noch zu schaffen!“

Die Grünen im Kreistag von Nordfriesland wollen erreichen, dass der Kreis Nordfriesland dieser Klage bei geladen wird und hat einen entspechenden Antrag für die Kreistagssitzung im Februar gestellt. Anike Petersen und Silke Backsen werden auf der Veranstaltung am 26.2. die Klage und ihre Hintergründe vorstellen und mit den Gästen diskutieren.

Interessierte sind herzlich willkommen, die Veranstaltung ist kostenlos.