Wahl zum Kreistag

Liste für den Kreistag

1)     Esther Drewsen, 48, Alkersum auf Föhr, Ärztin

2)     Uwe Schwalm, 67, Tating, pensionierter Lehrer

3)     Kirsten Hartmann, 49, Husum, Juristin

4)     Dr. Peter Schröder, 73, Nordstrand, Agraringenieur in der Entwicklungshilfe

5)     Sina Clorius, 44, Biologin, Koldenbüttel

6)     Danny Greulich, 30, Husum, Offizier

7)     Margot Böhm, 53, List auf Sylt, Diplom-Pädagogin und Coach

8)     Vera Tellissi, 47, Vollerwiek, Diplom-Psychologin

9)     Marie Ross, 62, Osterhever, Sozialpädagogin und Psychotherapeutin

10)  Johann Petersen, 51, Hallig Langeneß, Postschiffer

11)  Maria Andresen, 65, Westerland, Rentnerin

12)  Lothar Koch, 58, Sylt, Biologe, Autor, Coach

13)  Katrin Samulowitz, 52, Emmelsbüll-Horsbüll, Sozialpädagogin

14)  Gerhard Hinrichs, 61, Tetenbüll, Architekt

15)  Mayra Vriesema, 18, Schülerin, Husum

16)  Poul Franck, 19, Auszubildender, Husum

17)  Ritva Århammar, 66, Bredstedt, Übersetzerin

18)  Matthias Fischer, 54, Hattstedter Marsch, Arzt

19)  Gesche Zimmermann, 60, Hesbüll, Berufsschullehrerin

20)  Andreas Brzoska, Husum, Sozialpädagoge

Grüne Direktkandidatinnen und – kandidaten:

Insel Sylt 1                 Thorwald Ahlborn

Insel Sylt 2                 Maria Andresen

Insel Sylt 3                 Edda Raspè

Insel Amrum              Hanna Brüning

Insel Föhr                   Esther Drewsen

Amt Pellworm            Silke Backsen

Wiedingharde            Gesche Zimmermann

Niebüll 1                    Mogens Lesch

Niebüll 2, Bökingharde         Angelika Strenge

Karrharde                   Reinhard Christiansen

Leck                            Katrin Samolowitz

Stollberg                    Carl-Heinz Christiansen

Bredstedt/Breklum   Ritva Århammar

Bredstedt Land         Gisela Twenhöven

Viöl                             Martina Jensen-Poschkamp

Hattstedt/Nordstrand Dr. Peter Schröder

Husum 2                     Danny Greulich

Husum 3                     Monika Rickers-Beeck

Husum 4/Mildstedt   Kirsten Hartmann

Rantrum/Ostenfeld   Harald Kämpf

Friedrichst./Schwabstedt      Sina Clorius

Eiderstedt -Ost          Uwe Schwalm

Eiderstedt-West        Martje Thiesen


Kreiswahlprogramm

10 gute Gründe für Grün

1.     Natur erhalten, Lebensräume schützen

  • Artenreiches Dauergrünland
  • Biotopverbünde schaffen
  • Kein Fracking, keine CO2-Verpressung (CCS)
  • Kampagnen gegen Plastikverschwendung

2. Klimaschutz ausbauen

  • Klimafreundlichster Kreis bis 2020: Endspurt!
  • Projekte zur Wasserstoffnutzung und E-Mobilität
  • Erneuerbare Energien für Gewerbegebiete
  • Mehr Bürgerinnen-Energiegesellschaften und Bürgerinnen-Windparks

3. Wirtschaft und Tourismus stärken

  • Zukunftssichere Arbeitsplätze schaffen
  • Start-ups statt Leerstand
  • Hotelprojekte mit grüner Energie
  • Nachhaltigen Tourismus, Naturerlebniswege
  • Breitband bis zum letzten Hof

4. Für eine Gesellschaft, die alle mitnimmt

  • Bezahlbarer Wohnraum
  • Stärkung der Jugendhilfe
  • Kinderbetreuung ausbauen, auch in Randzeiten
  • Integration durch Beteiligung
  • Akzeptanz aller sexueller Identitäten
  • Barrierefreiheit schaffen

5. Daseinsvorsorge und Gesundheit sichern

  • Anreize für die Ansiedlung von Ärzt*innen
  • Medizinische Versorgungszentren
  • Gemeindepflege ausbauen
  • Krankenhäuser in öffentlicher Hand erhalten
  • Geburtshilfe auf den Inseln fördern

6. Mobilität fördern, ÖPNV stärken

  • Flächendeckender Rufbus im 2-Stunden-Takt,
  • Nutzung kostenfrei
  • Ergänzende Mobilitätsformen: Dörpsmobil,
  • Bürgerbusse, Mitfahrbänke
  • Fuhrparks öffentlicher Einrichtungen mit
  • E-Fahrzeugen
  • Infrastruktur für Fahrräder ausbauen

7. Landwirtschaft verändern

  • Nachhaltigkeits-Pakt im Dialog mit
  • Landwirt*innen
  • Gesichertes Einkommen für extensive Landwirtschaft
  • Regionale Vermarktung
  • Artgerechte Tierhaltung
  • Grundwasserschutz

8. Mehr Zugang zu Bildung und Kultur schaffen

  • Digitale Infrastruktur an Schulen ausbauen
  • Schulsozialarbeit und Nachmittagsbetreuung
  • Kulturangebote auch in kleinen Orten
  • Kultur und Tourismus verbinden: KulturCard

9. Gleichstellung fördern

  • Mehr Frauen in die Politik
  • Frauennotruf und Beratungsstelle
  • „Frau & Beruf“ sicherstellen

10. Für Demokratie und Gemeinschaft

  • Ehrenamt stärken, Vereine fördern
  • Treffpunkte für Jugendliche in Gemeinden
  • Politische Bildung und Gedenkstätten fördern