Man kennt das Wort ‚Jongleur und Jonglieren’ und hat bei diesem Begriff die Vorstellung, daß ein Artist oder mehrere künstlerisch veranlagte und trainierte Personen kunstvoll mit verschiedene Komponenten agieren. Zum Schluß ist eine vollendete Szene erbracht und ein wohlgefälliger Eindruck hergestellt, welcher dann Anerkennung und Applaus erhält.
Bei der Planung des Budget mit seinen unterschiedlichen Zuflüssen an Finanzmitteln – ebenso wie bei den Abflüssen kann man nicht mit gleich gewichteten Komponenten rechnen sondern erlebt im Laufe der Monate Veränderungen, die sich gut oder nachteilig auf die Finanzlage des Haushaltes auswirken.
Dank der im obigen Sinne ‚kunstvollen’ Arbeit der Finanzabteilung mit Frau Mohr und Herrn Boller an der Spitze ist es wieder gelungen, den stetigen Überblick über den Stand der Finanzen zu haben und für den Kreistag darzustellen und Optionen offenzulegen.
Ebenso wurde der Haushalt für 2018 erstellt.
Dafür also einen herzlichen Dank!
Wie es sich schon Ende letzten Jahres andeutete so hat sich die allgemeine Lage der Wirtschaft verbessert und auch die Steuereinnahmen sind weiter gestiegen. Das wirkt sich ebenso positiv auf unseren Haushalt 2018 aus: ein Jahres – Überschuss von 5 Millionen ist eingeplant.
Eine wesentliche Finanzierungsquelle für den Haushalt ist die Kreisumlage. Die Zusatzkreisumlage gibt es zur Zeit nicht – es wäre gut wenn etwas ähnliches wieder eingeführt würde: so könnte der Kreis in Absprache mit den Gemeinden sein Ausgleichsfunktion zur Schaffung vergleichbarer Lebensverhältnisse vermehrt wahrnehmen. Ein Apell an die Landesregierung ist vorbereitet und bei den freiwilligen Leistungen ist nun als ein erster Schritt ein entsprechender Posten vorgesehen.
Es gibt einen Haushaltsüberschuß und wir zahlen Schulden zurück. Mit 8,3 Mio. im Investitionshaushalt werden Reparaturen und Neuanschaffungen finanziert – so daß im Kreis Nordfriesland, was Infrastruktur und Einrichtungen angeht, die Erhaltung und die Fortschreibung des Bestandes gesichert erscheint.
Bei den freiwilligen Leistungen sehen wir einen Betrag von 10,1 Mio. Dabei handelt es sich vorwiegend um Leistungen, die besonderen Bedarf im Bereich Bildung, Gesundheit, Soziales und Kultur abdeckt.
Auch sind Leistungen darin eingestellt, die die Wirtschaftskraft hier bei uns fördern sollen.
Im letzten Jahr hatten wir angeregt, doch etwas zur Förderung der der Stromerzeugung nachgelagerten Wertschöpfungsketten bewirken. Diese Anregung hat nun erfreulicher Weise Niederschlag gefunden in einem Zuschuss für die Wirtschaftsförderungs-gesellschaft NF mit der Maßgabe, die Verwertung und Nutzung von hier produziertem Wasserstoff aus erneuerbaren Energien hier gewerblich zu nutzen. Angesichts der langfristig zu erwartenden sinkenden Steuererträge aus erzeugter Erneuerbarer Energie ein für den Kreis Nordfriesland äußerst wichtiges Unterfangen.
Wir GRÜNEN empfehlen die Annahme dieses Haushaltes und hoffen weiterhin, daß es im den kommenden Jahren noch mehr Spielraum gibt, freiwillige Leitungen verstärkt für die Wirtschaftskraft Nordfrieslands einzusetzen.