Grüne Nordfriesland kritisieren diskriminierende Flaggen auf Nordstrand

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Grüne Nordfriesland kritisieren diskriminierende Flaggen auf Nordstrand

Auf Ihrer Mitgliederversammlung haben sich die Grünen Nordfriesland mit den viel diskutierten provozierenden Flaggen auf einem Fischkutter befasst, dort wird sowohl eine Europaflagge als auch eine Regenbogenflagge mit einem abgebildeten Stinkefinger gehisst. 

Sie schließen sich der Erklärung ihrer Grünen Landtagsabgeordneten Silke Backsen an:

„Wir nehmen die Flaggen vielleicht gar nicht richtig wahr. Wir können achselzuckend weitergehen, weil wir denken, dass es uns nicht direkt betrifft.

Die Flagge der Europäischen Union ist ein offizielles Symbol der EU. Die Verunglimpfung der Europaflagge ist eine Straftat, die Staatsanwaltschaft ist dafür zuständig. Doch die Bedeutung des Vorfalls reicht darüber hinaus. Die Europaflagge steht für die Einheit und Identität Europas, für Solidarität und Harmonie zwischen den Völkern Europas, für Demokratie und Menschenrechte. 

Die Regenbogenflagge ist ein Symbol der Akzeptanz und Toleranz. Sie symbolisiert Akzeptanz und Gleichberechtigung von Menschen. Die Regenbogenflagge wird benutzt von der queeren Gemeinschaft. Queere Menschen identifizieren sich – anders als ein Großteil von uns – nicht zugehörig zur Heterosexualität bzw. zur Einteilung in Mann oder Frau.

Diese Menschen werden im Alltag oft umfangreich diskriminiert. Menschen, die Diskriminierung erfahren, leben in Angst und Unsicherheit, da sie sich nicht trauen, offen zu leben und sich zu zeigen, wie sie wirklich sind. Diese ständige Angst kann ernsthafte psychische Probleme wie Depressionen, Angstzustände und Stress verursachen. Auch auf Pellworm leben queere Menschen. Pellwormer*innen haben mich darauf angesprochen, da sie sich gestört und z. T. auch bedroht fühlen.

Ich finde, es ist unerlässlich, dass wir uns klar und deutlich gegen jede Form der Diskriminierung positionieren. Eine Provokation wie eine Flagge mit Stinkefinger scheint zunächst ein Einzelfall zu sein und wird mit dem Verweis auf Meinungsfreiheit abgetan. Doch Gleichgültigkeit sendet immer auch ein Signal: Es scheint, als wäre es in Ordnung, Respekt und Menschlichkeit zu verneinen.

Eine Positionierung mag bei den Menschen, die sich gegen Werte unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung stellen, nichts bewirken. Doch zeigt die Forschung, dass die schweigende Mehrheit sehr wohl wahrnimmt, dass solche Aussagen unwidersprochen bleiben und wir gewöhnen uns an eine Verschiebung unserer gesellschaftlichen Werte.

Während ihrer Sitzung am 10. Juli 2024 hat die Gemeindevertretung Pellworm eine Resolution verabschiedet, die sich klar für Menschenrechte, Gleichberechtigung und ein wertschätzendes Miteinander ausspricht.“

Die Grünen Nordfriesland fordern alle Verantwortlichen, wie etwa die Bürgermeisterin von Nordstrand, auf, alles in ihrer Macht Stehende dafür zu tun, dass diese Flaggen entfernt werden. 

„Die besagten Flaggen reihen sich ein in eine Reihe öffentlicher Provokationen, die in den letzten Monaten und Jahren verstärkt in Nordfriesland wahrzunehmen sind, wie etwa Landvolk-Fahnen oder Galgen, an denen Ampeln hängen. Dies sind deutliche Verschiebungen nach rechts und hin zu Missachtung von Demokratie und Freiheit.“, so Axel Rasmussen, Sprecher der Grünen Nordfriesland.

Thorsten Wilcke, Fraktionsvorsitzender der Grünen auf Nordstrand und Inken Petersen, Vorsitzende Ortsverband ergänzen: „Wir distanzieren uns von jeder Diskriminierung. Wir stehen für Europa, den fairen Umgang miteinander und eine vielfältige Gesellschaft. Und Fahnen mit obszönen Gesten auf einem Fischkutter in einem öffentlichen Hafen, das ist nicht unser Nordstrand.