Solidarische Landwirtschaft – auch ein Modell für Eiderstedt? Am 21. April um 19 Uhr im Theatrium in Tetenbüll

Die Grünen Ortsverbände Eiderstedt und St. Peter Ording laden ein 

zu einer Informationsveranstaltung  

Wann: Freitag 21. April 2023 ab 19 Uhr
Wo: Theatrium in Tetenbüll, Karkenstraat 13 

Thema: Solidarische Landwirtschaft – auch ein Modell für Eiderstedt?

In einer SoLaWi (Abkürzung für Solidarische Landwirtschaft) tragen mehrere Abnehmer:innen die Produktionskosten eines landwirtschaftlichen Betriebs, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten. 

Wir haben zur Veranstaltung Aktive des Vereins „SoLaWi Kirchenhof Klixbüll e.V.“ eingeladen: 

Heike Stoll – Grüne Südtondern und SoLaWi Kirchenhof Klixbüll e.V.

Axel Rasmussen – Grüne Südtondern und SoLaWi Kirchenhof Klixbüll e.V. 

Dirk Andresen – Landwirt – SoLaWi Kirchenhof Klixbüll e.V.

Sie berichten aus erster Hand über die Entstehung und die Ziele des Vereins, und darüber wie alles funktioniert. 

Auf der Webseite https://www.solawikirchenhofklixbuell.de/ gibt es weitere Infos über den Verein und eine kurze Beschreibung, was SoLaWi beinhaltet:

Solidarische Landwirtschaft kurz SoLaWi, steht für einen marktunabhängigen Vertrieb.

Dieser produziert in einem überschaubaren Wirtschaftskreislauf Lebensmittel für die Mitglieder des Vereins. Anteilzeichner*innen und Mitglieder finanzieren durch Ihren monatlichen Beitrag Ihren Ernteanteil und das Auskommen des Landwirts. 

Solidarische Landwirtschaft fördert und erhält eine bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft, stellt regionale Lebensmittel zur Verfügung und ermöglicht Menschen einen neuen Erfahrungs- und Bildungsraum.

Einen allgemeinen Überblick zum Thema gibt diese Webseite: Was ist Solidarische Landwirtschaft? :: Netzwerk Solidarische Landwirtschaft (solidarische-landwirtschaft.org)

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich zu informieren und mit uns zu diskutieren, seien es Menschen, die an einer ortsnahen Versorgung mit regionalen Lebensmitteln interessiert sind als auch Landwirt:innen, Gemüsegärtner:innen, Obstbauer/-bäuerinnen.