Die neue Grüne Bundestagsabgeordnete Denise Loop aus Heide und der Husumer Landtagsabgeordnete Dr. Andreas Tietze, der u.a. mobilitätspolitischer Sprecher seiner Fraktion ist, haben im Husumer Bahnhof über die Situation der defekten Personenaufzüge zu den Gleisen informiert.
Im Gespräch mit Dennis Boekhoff von der DB Station&Service AG Bahnhofsmanagement Schleswig-Holstein zeigten sich beide irritiert, dass eine Baumaßnahme, wie die Erneuerung von Aufzügen bei DB Service 2 Jahre dauern kann. „Unfassbar, das ist doch hier nicht Stuttgart 21.“ wirft Tietze ein.

Mit Beendigung der Baumaßnahme und der Herstellung der Barrierefreiheit ist erst im 3. Quartal 2022 zu rechnen, zwei Jahre nachdem erste der beiden Aufzüge ausgefallen ist. Dennoch konnten die Grünen sich davon überzeugen, dass vor Ort eine Möglichkeit gefunden wurde, mit einer elektrischen Raupe (siehe Fotos) die Treppen zu überwinden. Die Benutzung ist allerdings für viele Betroffene mit erheblichen Ängsten verbunden.
Es wurde allerdings auch versichert, dass bei Vorlage eines ärztlichen Attest, welches belegt, dass die elektrische Raupe nicht benutzt werden kann, die DB AG die Taxikosten übernimmt. Zwischen 8-20 Uhr werden außerdem zwei Servicekräfte vor Ort sein, die Reisenden mit sperrigem Gepäck, Kinderwagen oder Fahrrädern behilflich sind, von und zu den Bahnsteigen zu gelangen. Die Grünen haben darauf hingewiesen, dass es zusätzliche Inforationen für die Reisenden bedarf. Da ist sowohl vor Ort am Bahnhof als auch auf den Seiten der DB im Internet noch erheblicher Verbesserungsbedarf.