Moin,
in diesem Jahr werden wir nicht mit vielen Leuten gemeinsam zum Frauentag am 8. März auf die Straße gehen können. Und dennoch oder gerade wegen der besonderen Belastungen, die die letzten Monate insbesondere für viele Frauen bedeuten, und die vielen Baustellen, die die Pandemie offengelegt hat, hat der internationale Frauentag in diesem Jahr eine besondere Bedeutung.
Unter dem Hashtag #GeballterFeminismus wollen wir deshalb gemeinsam mit Euch im Netz für Aufmerksamkeit sorgen. Der Themenfokus ist in diesem Jahr natürlich besonders durch die Pandemie geprägt, verweist dabei aber gleichzeitig auf die Zukunft. Während Corona haben wir gesehen, wie sehr unser gesellschaftliches Zusammenleben und wirtschaftlicher Wohlstand auf der Arbeit von Frauen beruht. Trotzdem mussten sie während der Corona-Krise immer wieder zurückstecken. Frauen wurde viel gedankt, doch verbessert hat sich damit wenig.
Jeden Tag versucht ein (Ex-)Partner eine Frau umzubringen. Jeden dritten Tag gelingt es. In DAX-Vorständen sitzen mehr Männer die Thomas, heißen, als Frauen. Frauen sind zu 20% häufiger von Altersarmut betroffen. In Deutschland ist es ein Steuervorteil, wenn die Frau zuhause bleibt.
Doch damit ist jetzt Schluss. Die Gesellschaft ist bereit, sie ist vielfältig und immer mehr Menschen, Frauen und Männer, wollen Gleichberechtigung.
Wir brauchen eine echte Frauenquote und gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. Wir brauchen garantierte, flächendeckende Kinderbetreuung, damit Frauen sich nicht zwischen Kind und Karriere entscheiden müssen. Und Männer, die sich vom Patriarchat emanzipieren. Frauen brauchen finanzielle Unabhängigkeit und Schutz vor Gewalt.
Und vor allem: Eine Regierung, die das umsetzt. Macht alle mit, wenn wir diese Botschaft in den sozialen Medien verbreiten!
Zum Frauentag veröffentlichen wir auf unseren Social-Media-Kanälen (Facebook und Insagram) ein Video, das die oben genannten Missstände aufgreift und mit unseren Forderungen verknüpft. Neben bekannten Grünen treten auch Prominente in diesem Video auf. Es soll Emotionen wecken, Aufmerksamkeit schaffen und von möglichst vielen Menschen gesehen werden. Helft uns dabei und verbreitet das Video über eure Grünen und privaten Kanäle.
Darüber hinaus wollen wir speziell in Nordfriesland mit einer besonderen Fotoaktion auf uns aufmerksam machen:
· Besorgt Euch ein lila Band und bindet es Euch um den Oberarm als Zeichen der Solidarität (wer kein Band hat, kann gerne unter kreisgeschäftsstelle@gruene.de eines anfordern, wir schicken es per Post, so lange der Vorrat reicht)
· Druckt eine oder mehrere unserer Schilder mit Forderungen (s. Anhang) aus. Ihr könnt die Blanko-Vorlage für eine eigene Forderung nutzen.
· Macht ein Foto von Euch mit dem lila Band und der Forderung.
· Fotografiert Euch alleine, oder – unter Beachtung der AHA-Regeln – zu zweit oder in Gruppen.
· Schickt uns das Foto vor dem 8.3. zu, dann können wir die Fotos gesammelt auf unserer Homepage veröffentlichen.
· Postet das Foto mit dem Hashtag #GeballterFeminismus in den Sozialen Medien.
· Unter allen Einsendungen verlosen wir ein handgestricktes Dreiecktuch aus handgesponnener Seide-Leinen-Merino-Mischung in sommerlichen Lilatönen
Wir zeigen damit: Wir sind viele, unsere Forderungen sind klar und wir setzen uns gemeinsam dafür ein, dass die Missstände behoben werden.
Lila-grüne Grüße
Katrin und Peter