Wertes Präsidium, sehr geehrter Herr Landrat, liebe KollegInnen und Kollegen,
der uns vorliegende Stiftungshaushalt ist ordentlich und solide aufgestellt- und wir Grüne stimmen ihm somit zu.
Natürlich profitiert der Haushalt hier noch von der guten finanziellen Ausstattung bei der Stiftungsgründung und natürlich haben wir insgesamt auch ein warmes Finanzpolster durch die komfortable Sonderausschüttung in diesem Jahr.
Lobend hervorheben möchte ich an dieser Stelle aber auch die Arbeit von Frau Jürgensen, unserer Geschäftsführerin der Stiftung. Ihr verdanken wir nicht nur eine umsichtige und sparsame Planung, sondern durch ihren weitsichtigen Blick auch eine vielfältige und anerkannte Kulturarbeit in Nordfriesland. Vielen Dank dafür.
Wie vielfältig unsere Kulturlandschaft in NF ist, sehen wir nicht nur an unseren Museen, Büchereien, den Volkshochschulen und unserer Musikschule, sondern auch an so seltene Pflanzen wie „Raritäten der Klaviermusik“ oder der Liedkunst.
Und erwähnen möchte ich auch das bunte Programm des Skandalös-Festivals oder aber auch unsere beiden Kulturpreise, den Hans-Mommsen –Preis und unseren Jugendkulturpreis- der ab nächstem Jahr zum ersten Mal verliehen wird, benannt nach der großartigen Schriftstellerin Margarethe Böhme.
Diesen bunten Strauß leisten wir uns, leisten wir für die Bürgerinnen und Bürger in Nordfriesland. Und ich denke, jeder Cent ist dafür gut angelegt.
Es gibt eine grobe Faustregel, nach der sich die Kosten der Kulturarbeit in einem Kreis bei rund 1-2 % des Haushalts bewegen sollten. Legen wir nun Kreishaushalt und Stiftungshaushalt nebeneinander – rund 350 Mio zu 4 Mio – erkennen wir, dass wir uns tatsächlich in diesem Korridor bewegen- es dürfte sogar gerne noch ein bisschen mehr sein.
Gleichzeitig weiß ich aber auch, dass sich über Kunst und Geschmack immer schlecht streiten lässt. Sicher gibt es den einen oder die andere, die sich vielleicht auch noch mehr Kultur oder auch andere Akzente wünscht.
Auch ich hätte mir beispielsweise für 2020 noch mehr gewünscht, ich habe auf diesen Punkt in verschiedenen Gremien schon hingewiesen, und möchte es auch wieder hier tun:
Ich hätte mir für das kommende Jahr ausdrücklich mehr Aktivitäten des Kreises anlässlich der 100-Jahr-Feier zur Volksabstimmung 1920 gewünscht. Ein oft gehörter Verweis auf die Aktivitäten des Landes reicht mir nicht aus.
Gerade für uns als ein direkt an Dänemark angrenzender Kreis hätte uns das gut gestanden – insbesondere als identitätsstiftende Jahrhundertfeier – aber auch als Rahmen für die Auseinandersetzung mit zunehmenden nationalistischen und rassistischen Tendenzen in unserer heutigen Gesellschaft.
Denn bedenken wir – in der Kulturarbeit geht es nicht immer nur um die schöne Kunst, sondern Kulturarbeit muss auch immer die gesellschaftliche Bildung im Blick haben, dies gilt heute mehr denn je.
Aber nun genug davon… dafür feiern wir ja dann in 2020 immerhin 50 Jahre Kreis NF. Herr Landrat, Florian, ich zähle da auf dich und eine große Party– nicht nur mit warmen Reden, Lammbraten und Cola-Korn-Pott, sondern auch auf eine kulturelle Auseinandersetzung darüber, was es heißt weltoffener Nordfriese und Nordfriesin zu sein.
…vielen Dank.