Am 10. Mai fand eine Sondersitzung des nordfriesischen Kreistags statt. Einziger Tagesordnungspunkt: Die Wahl des Landrats. Der neue Landrat wird ab Oktober 2019 für sechs Jahre die Amtsgeschäfte vom jetzigen Landrat Dieter Harrsen übernehmen.
Einziger Kandidat war Florian Lorenzen (CDU), derzeit stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des Finanz- und Bauausschusses und stellvertretender Landrat. In der Rede, mit der sich der 32-jährige Agrarbetriebswirt aus Sollwitt vorstellte, nannte er folgende Schwerpunkte seines zukünftigen Handelns:
– Gesundheitsversorgung sichern, auch auf den Inseln, Klinikum modernisieren
– Infrastruktur: B 5-Ausbau, Marschbahn, tideunabhängige Fährverbindungen
– Gemeinwohl
– Besserer Bürgerservice durch Digitalisierung
– Natur, Nachhaltigkeit, Klimaschutz
– Energiewende voranbringen, Arbeitsplätze schaffen
– Die kommunale Familie stärken durch ständigen Dialog zwischen Kreis, Gemeinden und Ämtern, gemeinsam und auf Augenhöhe
– „Mein Herz schlägt für Nordfriesland“
Außerdem betonte Florian Lorenzen, dass er als Landrat alle Parteiämter niederlegen und stets den Kompromiss zwischen allen Parteien suchen werde.
Eine geheime Abstimmung auf Antrag eines SPD-Kreistagsabgeordneten machte die Wahl dann doch noch ein wenig spannend.
Ergebnis: Von den 52 anwesenden Kreistagsabgeordneten stimmten 47 mit Ja, 3 mit Nein, 2 enthielten sich.