Klimaschutz als Schwerpunktthema beim ersten Grünen Mittwoch
Der Grüne Europakandidat steht beim Ortsverband Südtondern Rede und Antwort

Ein gelungener Auftakt – so resümierten die Grünen in Südtondern ihren ersten „Grünen Mittwoch“. Grund dafür war der intensive Austausch mit dem Europakandidaten Rasmus Andresen. Dieser sitzt seit 2009 für die Grünen im Schleswig-Holsteinischen Landtag und kandidiert bei der Europawahl am 26. Mai auf dem aussichtsreichen Listenplatz 16. Der 32-jährige ist in der dänischen Minderheit in Flensburg grenzüberschreitend groß geworden und zweisprachig aufgewachsen.
In einem Impulsvortrag verdeutlichte er zunächst seine Positionen: „Von Europa habe ich persönlich sehr profitiert. Vieles von dem, was für mich selbstverständlich war, droht nun von extrem Rechten zerstört zu werden.“ Als Schleswig-Holsteiner und Bürger der Grenzregion sehe er sich als starke Stimme für ein sozialeres, weltoffenes und ökologisches Europa.
Daher sei es notwendig durch mehr europäische Zusammenarbeit die Zukunft für alle zu gestalten. „Statt Wildschweinzäunen und geschlossenen Grenzen brauchen wir mehr konkrete grenzüberschreitende Projekte.“, so Rasmus Andresen. Und in Bezug auf den Klimaschutz: „Statt Kohle und Atom brauchen wir mehr erneuerbare Energien und ein vernetztes europäisches Energiesystem.“ Wichtig für das Zusammenleben seien aber auch ein aktiver Minderheitenschutz, sowie verbindliche soziale Kriterien zur Schaffung von Perspektiven aus der Armut. Dies sei ihm persönlich ein besonderes Anliegen.
In der sich anschließenden Frage- und Diskussionsrunde stellte sich schnell heraus, dass gerade für die Küstenregion der Klimaschutz oberste Priorität hat. „Die Grünen sind die einzige Partei, die dazu ein vernünftiges Konzept hat“ stellte der Kandidat fest. Auch die „Friday for future“-Bewegung mache zurzeit darauf aufmerksam, dass es noch viel Nachholbedarf gebe.
Unterstützung im Wahlkampf wird Rasmus Andresen von den Mitgliedern des Grünen Ortsverbandes Südtondern erhalten, die ohne Plakatierungen auskommen wollen. Stattdessen wollen sie auf den Wochenmärkten in Leck und Niebüll mit Interessierten in den Dialog treten.
Und der „Grüne Mittwoch“ für alle Mitglieder und Interessierten wird sich auch weiterhin mit zukunftsorientierten Themen beschäftigen: am 10. April gibt es eine offene Gesprächsrunde. Und am 8. Mai wird der Grüne Landtagsabgeordnete Andreas Tietze darstellen, was Europa konkret für Südtondern leistet und leisten kann.