Grüne Nordfriesland wachsen über dem Bundesdurchschnitt

Diese Woche war eine besondere Woche für die Grüne Kreisgeschäftsführerin Kerstin Mock-Hofeditz: an jedem einzelnen Wochentag hat jemand Neues seine Mitgliedschaft im Grünen Kreisverband Nordfriesland beantragt: „5 Tage, 5 Neumitglieder – das ist schon ungewöhnlich.“ resümiert sie. „Die meisten Menschen treten mittlerweile online über unsere oder die Seite des Bundesverbandes bei uns ein. Einige nutzen aber auch die Papierformulare, die bei uns angefordert oder an Infoständen und bei Versammlungen mitgenommen werden können.“

Die Grünen sind zur Zeit ja nicht nur bei Wahlen, wie in Bayern und Hessen, und bei Wahlumfragen im Höhenflug, sondern auch beim Mitgliederzuwachs. Bundesweit erreichten sie mit erstmals mehr als 70.000 Mitgliedern im Oktober erneut ein Rekordhoch, noch nie hatten wir so viele grüne Parteimitglieder. Durch die Neueintritte werden wir Grüne jünger und weiblicher, der Frauenanteil stieg auf knapp 40 Prozent steigt. Das Durchschnittsalter der Neumitglieder liegt bundesweit bei 38,20 Jahren. Damit sinkt auch das Durchschnittsalter der Parteimitglieder.

Die Sprecherin der nordfriesischen Grünen, Katrin Samulowitz: „Nordfriesland liegt noch deutlich über dem Bundestrend, wir haben in diesem Jahr unglaubliche 40% Mitgliederzuwachs und sind jetzt knapp 200 Grüne im Kreis. Ich freue mich über diesen Mitgliederzuwachs. Wir sehen eine Repolitisierung der Gesellschaft. Menschen engagieren sich in Zeiten, in denen Freiheit, Gleichberechtigung und Solidarität nicht nur in Europa durch Trump, Brexit oder die AfD im Bundestag bedroht sind. Die vielen Eintritte am Jahresende sind auch ein Zeichen der Anerkennung, die wir uns durch die gute Arbeit vor Ort erarbeitet haben. Eine ökologische und soziale Politik, die Freiheit verteidigt, die gibt es mit uns Grünen und eine solche Politik ist notwendiger denn je. Daher freuen wir uns über jeden und jede, der und die Partei für unsere Demokratie und für unser freiheitliches Europa ergreift.“

Ihr Co Sprecher Dr. Peter Schröder ergänzt: „Wir haben auch in den ländlichen Bereichen Nordfriesland viele neue Mitglieder, die sich vor Ort engagieren wollen. Auf Pellworm und Nordstrand gibt es ganz aktive Grüne und auf Eiderstedt stehen wir kurz vor der Gründung eines Ortsverbandes. Im nördlichen Nordfriesland laden wir in der kommenden Woche, am Mittwoch, den 28.11. um 19 Uhr zu einem Treffen im Naturkundemuseum Niebüll alle Grünen und Grün-Interessierten aus der Region ein, um zu sehen, wie groß dort Bedarf und Interesse sind.“