zum inhalt
Links
  • Dr. Andreas Tietze, MdL
  • Arfst Wagner, MdB
  • Jan Philipp Albrecht, MdEP
  • Grüne Partei
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband SH
  • Landtagsfraktion SH
  • Grüne Jugend
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Nordfriesland
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Husum
    • Sylt
    • Südtondern
    • Pellworm
    • Eiderstedt
    • Föhr und Amrum
    • Nordstrand
    • Friedrichstadt
    • Sankt Peter-Ording
  • Kreisverband
    • Satzung
    • Wahlen
    • Beitrags-Archiv
  • Kreistagsfraktion NF
    • Berichte aus dem Kreistag
    • Fraktion
    • Ausschüsse und Zuständigkeiten
    • Reden aus dem Kreistag
    • Grüne Anträge
    • Anträge zur Integration
  • Grüne Jugend NF
  • Kontakt
    • Spendenkonto
GRÜNE Nordfriesland

News

28.11.2020

Pressemitteilung des OV Eiderstedt: Grüne gegen Rechtspopulismus

Eine flatternde Fahne mit dem Symbol der Landvolkbewegung auf einem Grundstück in Eiderstedt zeigt, dass die Auseinandersetzung mit dieser Ideologie immer noch aktuell ist. Leider gab es in der Vergangenheit nie eine Distanzierung der Eiderstedter Bäuerinnen und Bauern um Jan-Henning Dircks von diesem antisemitischen, völkischen und totalitären Gedankengut, das dem Nationalsozialismus den Weg geebnet hat.

Bündnis 90/Die Grünen Eiderstedt verurteilen diese Ideologie auf das Schärfste.
Der Ortsverband bekennt sich zu demokratischen Grundwerten und lehnt jede Form des Totalitarismus, der Diskriminierung und des Rassismus ab. Wir haben Verständnis dafür, dass sich die in ihrer Existenz bedrohten bäuerlichen Betriebe für ihre Interessen einsetzen, lehnen jedoch den Gebrauch rechtspopulistischer Mittel zur Durchsetzung ihrer Ziele vehement ab.

Bündnis 90/Die Grünen Eiderstedt stehen für Gewaltfreiheit, Toleranz und eine Agrarwende, in der Anreize für ein ökologisches Wirtschaften geschaffen sowie eine regionale Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte gefördert werden soll. Dazu gehört auch ein fairer Preis für sozial-ökologisch erzeugte Lebensmittel.

Für den Vorstand:
Ilka Beuermann/Johann Oppermann

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen