zum inhalt
Links
  • Dr. Andreas Tietze, MdL
  • Arfst Wagner, MdB
  • Jan Philipp Albrecht, MdEP
  • Grüne Partei
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband SH
  • Landtagsfraktion SH
  • Grüne Jugend
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Nordfriesland
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Husum
    • Sylt
    • Südtondern
    • Pellworm
    • Eiderstedt
    • Föhr und Amrum
    • Nordstrand
    • Friedrichstadt
    • Sankt Peter-Ording
  • Kreisverband
    • Satzung
    • Wahlen
      • Kommunalwahl 2018
      • Kommunalwahl 2013
      • Kommunalwahl 2008
      • Kommunalwahl 2003
      • Landtagswahl 2012
      • Bundestagswahl 2013
      • Bundestagswahl 2005
        • Keine Koalitionsaussage jetzt - Brief an den Bundesvorstand
        • Unsere Direktkandidatin im Wahlkreis 2
        • Joschka in Nordfriesland
        • Claudia Roth auf Föhr und in Husum
    • Beitrags-Archiv
  • Kreistagsfraktion NF
    • Berichte aus dem Kreistag
    • Fraktion
    • Ausschüsse und Zuständigkeiten
    • Reden aus dem Kreistag
    • Grüne Anträge
    • Anträge zur Integration
  • Grüne Jugend NF
  • Kontakt
    • Spendenkonto
GRÜNE NordfrieslandKreisverbandWahlenBundestagswahl 2005

Kreisverband

  • Satzung
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Kommunalwahl 2008
    • Kommunalwahl 2003
    • Landtagswahl 2012
    • Bundestagswahl 2013
    • Bundestagswahl 2005
      • Keine Koalitionsaussage jetzt - Brief an den Bundesvorstand
      • Unsere Direktkandidatin im Wahlkreis 2
      • Joschka in Nordfriesland
      • Claudia Roth auf Föhr und in Husum
  • Beitrags-Archiv

Sommerwahlkampf auf den Hafentagen

Claudia Roth besuchte Husum und brach mit uns gemeinsam zum Sommerwahlkampf auf den Husumer Hafentagen auf - dazu gehört natürlich auch eine Fahrt auf den Riesenrad.... hier "unsere" Seite aus Claudias Tourtagebuch, nachzulesen unter www.claudia-roth.de/tour-tagebuch :

Das Tour-Tagebuch

13. August: Bildungspolitische Diskussionen auf Föhr

Große Verunsicherung. Wie wird das Wetter heute? Überlegungen, Termine vollständig abzusagen. Claudia lehnt ab, weil das unseren ParteifreundInnen gegenüber unfair wäre, die diesen Wahlkampf mit maximalem persönlichem Einsatz vor Ort führen und organisieren. Die Überfahrt Dagebül-Föhr dauert mit der Fähre 45 Minuten. Auf der Insel angekommen, scheint die Sonne. Die Inselgrünen empfangen uns und führen durch die Strandpromenade zum grünen Infostand. Wir treffen jede Menge Touristen aus Süddeutschland, die sich freuen die „Grüne aus Bayern“ hier zu treffen. Am Stand geht´s heute um Bildungspolitik. Was an den Ständen diskutiert wird, hängt immer von den Besuchern ab. Auf Föhr scheinen die Lehrer in der Überzahl zu sein. Die Grünen von den Kreis- und Landesverbänden sind überrascht über den Zustrom und Zuspruch von Touristen, die hier Claudia erfährt. Die Wahlprogramme sind wieder einmal das begehrteste Infomaterial, Kinder freuen sich über die grünen Windräder und Schattenspender-Kappen. Die Menschentraube um Claudia herum wird ab und an von Radfahrern kritisch kommentiert, die absteigen müssen. Der schleswig-holsteinische Landesvorsitzende Robert Habeck, der aktiv bei der Bedienung der Wissbegierigen dabei ist, hält den heutigen Stand mit Abstand für den erfolgreichsten. Es war also richtig: Sommerwahlkampf in Urlaubsregionen. Die Leute nehmen sich Zeit, zuzuhören, zu diskutieren und Wahlprogramme zu lesen. Es gibt viele, die seit 20 Jahren an diesem Ort Urlaub machen. Ihre Bilanz: Grüne Ideen haben solche Regionen wie Nordfriesland und die Inseln noch interessanter gemacht. Um 15.00 Uhr Rückfahrt zum Festland. Weiterfahrt nach Husum. Empfang durch die Grünen vor Ort. Um 18.00 Uhr gehen wir gemeinsam mit einem grünen Bollerwagen zum Hafenfest der Stadt Husum. Irene Fröhlich, grüne Direktkandidatin in der Gegend, und Andreas Titze, Listenplatz 6 auf der Landesliste, sind auch dabei. Claudia wird in der Menge sofort erkannt und freundlich angesprochen. Sie schafft es, auch die Reserviertesten zum Gespräch zu bewegen. Ab und an melden sich Bauern zu Wort, die meinen, Naturschutz zerstöre die Existenzgrundlage ihrer Landwirtschaft. Eine Debatte, die immer wieder auftaucht. Kurz um 20.00 Uhr fängt es an zu regnen. Das passt gut, weil wir vorhatten, um diese Zeit aufzuhören.