Kommunalwahl 2003

Grüne im Kreis gut aufgestellt

Husum, 03.02.2008

Die nordfriesischen Grünen haben ihre Liste zur Kommunalwahl im Mai aufgestellt. An der Spitze steht ein vierköpfiges Team aus „erfahrenen Kreistagspolitikern“ und Neueinsteigerinnen: Andreas Tietze, der bisherige Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion, wird auch dieses Mal als Spitzenkandidat der Öko-Partei antreten. Der 45jährige Westerländer hat sich vorgenommen genau wie einst Christian Ströbele in Berlin-Kreuzberg seinen Wahlkreis Westerland 1 direkt „zu holen“, schließlich ist er als ehemaliger Inseljugendpfleger auf Sylt bekannt und beliebt.

Der Tatinger Lehrer Uwe Schwalm wurde von den Kreisgrünen auf den zweiten Listenplatz gewählt. Auch er hat in dieser Wahlperiode dem Kreistag angehört und sich sehr für den Klimaschutz engagiert, den die Grünen mit einer Reihe von Anträgen voran gebracht haben.

Neu in der Runde ist die Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Nordsee-Treene, Claudia Hansen, die auf Platz 3 antritt. Sie möchte sich im Kreistag vor allem für Soziales, Familien- und Frauenpolitik einsetzen.

Die Vierte im Bunde ist Kerstin Mock-Hofeditz, Biologin und Sprecherin der Kreisgrünen, die ihren Schwerpunkt in der Naturschutzpolitik setzt.

Die GRÜNEN wollen mit drei Schwerpunktthemen in den Kommunalwahlkampf gehen: „Nordfriesland soll der klimafreundlichste Kreis der Republik werden, schließlich haben wir als bevorzugter Standort für Wind- und Sonnenenergie beste Voraussetzungen. Gleichzeitig sind wir auch die Gegend, die den steigenden Meeresspiegel und die zunehmenden Stürme zuerst am eigenen Leib zu spüren bekommt.“ so Andreas Tietze.

„Nordfriesland hat ja bereits als familienfreundlichster Flächenkreis Deutschlands von sich Reden gemacht. Dabei wurde aber auch deutlich, dass bei der Betreuung der Unter-Dreijährigen noch erheblicher Nachholbedarf besteht. Dies wird unser zweiter Schwerpunkt in der kommenden Wahlperiode: Wir wollen, dass den Familien gute und zuverlässige Kinderbetreuung geboten wird, auch für die Kleinsten.“ erklärt Claudia Hansen.

„Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt im Wahlkampf ist die Bildung. Schulen sind die Treibhäuser der Zukunft und Bildung ist unsere Zukunftsressource Nr. eins. Das muss bei der derzeitigen Umorganisation des Schulwesens an zentraler Stelle Berücksichtigung finden“, so Uwe Schwalm, Gymnasiallehrer aus Tating. „Im ländlichen Raum geht es aber nicht nur um zukunftssichere Schulstandorte, gerade das lebenslange Lernen wird zunehmend wichtig und angesichts des demografischen Wandels brauchen wir im ländlichen Raum mehr vernetzte Angebote auch für unsere ältere Generation.“


Die Grünen haben auch ihre DirektkandidatInnen für die Wahlkreise gewählt. „Wir haben in allen 27 Wahlkreisen Persönlichkeiten aufstellen können, die für ihr grünes Engagement bekannt sind. Somit hoffen wir auf ein gutes Ergebnis und auf vier Sitze im nächsten Kreistag.“ so Sprecherin Kerstin Mock-Hofeditz.

Direkt und Listenkandidat*innen

Hier finden Sie unsere Direkt- und Listenkandidat*innen

Unser Wahlprogramm

BEWÄHRTE ZIELE – NEUE IDEEN:
GRÜN – Für Heute und Morgen

Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2008
von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nordfriesland