zum inhalt
Links
  • Dr. Andreas Tietze, MdL
  • Arfst Wagner, MdB
  • Jan Philipp Albrecht, MdEP
  • Grüne Partei
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband SH
  • Landtagsfraktion SH
  • Grüne Jugend
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Nordfriesland
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Husum
    • Sylt
    • Südtondern
    • Pellworm
    • Eiderstedt
    • Föhr und Amrum
    • Nordstrand
    • Friedrichstadt
    • Sankt Peter-Ording
  • Kreisverband
    • Satzung
    • Wahlen
    • Beitrags-Archiv
  • Kreistagsfraktion NF
    • Berichte aus dem Kreistag
    • Fraktion
    • Ausschüsse und Zuständigkeiten
    • Reden aus dem Kreistag
    • Grüne Anträge
    • Anträge zur Integration
  • Grüne Jugend NF
  • Kontakt
    • Spendenkonto
GRÜNE NordfrieslandKreistagsfraktion NFReden aus dem Kreistag

Kreistagsfraktion NF

  • Berichte aus dem Kreistag
  • Fraktion
  • Ausschüsse und Zuständigkeiten
  • Reden aus dem Kreistag
  • Grüne Anträge
  • Anträge zur Integration

29.05.2015

Peters Anfragen in TOP 2

1.:  eine von kleiner Bedeutung:  Was hat den Landebetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig – Holstein veranlasst, beim Lahnungsbau am Außendeich statt wie früher üblich Draht zum Befestigen der Faschienen (Reisigbündel) nun neuerdings Seile aus Plastik zu verwenden?



2.:  eine von wirtschaftlicher Bedeutung: Neben dem kreiseigenen Krankenhaus wird im Erichsenweg von einem privatem Investor ein Ärztehaus gebaut.
Welche Besonderheiten im stattlich geregelten Gesundheitswesen machen es möglich, dass es einem privaten Investor lukrativ erscheint, neben einem Krankenhaus solch eine Investition zu tätigen, wo doch unser kommunal gesteuertes Unternehmen über Jahre hinweg defizitär arbeitet?



zurück