zum inhalt
Links
  • Dr. Andreas Tietze, MdL
  • Arfst Wagner, MdB
  • Jan Philipp Albrecht, MdEP
  • Grüne Partei
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband SH
  • Landtagsfraktion SH
  • Grüne Jugend
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Nordfriesland
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Husum
    • Sylt
    • Südtondern
    • Pellworm
    • Eiderstedt
    • Föhr und Amrum
    • Nordstrand
    • Friedrichstadt
    • Sankt Peter-Ording
  • Kreisverband
    • Satzung
    • Wahlen
    • Beitrags-Archiv
  • Kreistagsfraktion NF
    • Berichte aus dem Kreistag
    • Fraktion
    • Ausschüsse und Zuständigkeiten
    • Reden aus dem Kreistag
    • Grüne Anträge
    • Anträge zur Integration
  • Grüne Jugend NF
  • Kontakt
    • Spendenkonto
GRÜNE NordfrieslandKreistagsfraktion NFReden aus dem Kreistag

Kreistagsfraktion NF

  • Berichte aus dem Kreistag
  • Fraktion
  • Ausschüsse und Zuständigkeiten
  • Reden aus dem Kreistag
  • Grüne Anträge
  • Anträge zur Integration

26.09.2014

Martjes Rede zur Reform des Denkmalschutzrechtes (TOP 21)

Anrede

Dass ich Hebamme bin, das wissen die meisten derjenigen, die hier sitzen- dass ich nun auch noch in einem "einfachen Kulturdenkmal" wohne wahrscheinlich nicht.


Ich wohne mit meiner Familie in einem Haubarg von 1650- und wissen Sie was?- Ich habe noch rein gar nichts von der Reform des Denkmalschutzes gehört.


Zur Vorbereitung dieser Rede habe ich mich an eines unser grünen Mitglieder gewandt, der zufällig auch unser Architekt war- in der Hoffnung fundiertes Wissen zu diesem Punkt zu bekommen- und wissen Sie was?- Der wußte  auch noch nichts von der Novelle.....Bevor ich nach allem, was ich dieser Gesetzesreform entnehmen konnte  nun so weit gehe und "ENTEIGNUNG" schreie, begrüße ich den Antrag der WG-NF und plädiere für eine Politk MIT den BürgerINNEN und nicht über unsere Köpfe hinweg- denn wir wollen doch gerade hier in Nordfriesland nicht nur die Denkmäler erhalten sondern auch den Menschen, die in solchen Gebäuden leben die Möglichkeit geben auch weiterhin in diesen, ihren Gebäuden zu wohnen.

 

Der Antrag der WG-NF wurde einstimmig angenommen.



zurück