zum inhalt
Links
  • Dr. Andreas Tietze, MdL
  • Arfst Wagner, MdB
  • Jan Philipp Albrecht, MdEP
  • Grüne Partei
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband SH
  • Landtagsfraktion SH
  • Grüne Jugend
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Nordfriesland
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Husum
    • Sylt
    • Südtondern
    • Pellworm
    • Eiderstedt
    • Föhr und Amrum
    • Nordstrand
    • Friedrichstadt
    • Sankt Peter-Ording
  • Kreisverband
    • Satzung
    • Wahlen
    • Beitrags-Archiv
  • Kreistagsfraktion NF
    • Berichte aus dem Kreistag
    • Fraktion
    • Ausschüsse und Zuständigkeiten
    • Reden aus dem Kreistag
    • Grüne Anträge
    • Anträge zur Integration
  • Grüne Jugend NF
  • Kontakt
    • Spendenkonto
GRÜNE NordfrieslandKreistagsfraktion NFReden aus dem Kreistag

Kreistagsfraktion NF

  • Berichte aus dem Kreistag
  • Fraktion
  • Ausschüsse und Zuständigkeiten
  • Reden aus dem Kreistag
  • Grüne Anträge
  • Anträge zur Integration

04.07.2014

Rede von Peter zum SPD-Antrag zur Nospa-Umstrukturierung

Anrede

Vor einigen Jahrzehnten stand in dem renommierten Magazin ‚DER SPIEGEL’ zu lesen, dass in den Dörfern Schleswig Holsteins die althergebrachte Institution des Dorfkruges allmählich verschwinden und aussterben werde.... Das  mochte man bedauern, ist aber nun generell der Fall.

 

Durch Überproduktion landwirtschaftlicher Produktion auf dem amerikanischen Kontinent konnten vielerorts weltweit  wie auch auf dem europäischen Kontinent bäuerliche Kleinbetriebe, also Familienbetriebe, nicht mehr mithalten.

Was bei uns vollmundig vom den Bauernverbänden ‚Strukturwandel’ genannt wurde, führte zur Entvölkerung des ländlichen Raumes, da viele Menschen aus der Landwirtschaft und den nachgelagerten Gewerben aussteigen mussten.  Da half auch das Programm „Urlaub auf dem Bauernhof“ nicht viel.

 

Dementsprechend hat sich auch die Lage für die Finanzdienstleister geändert. Auch die NOSPA in diesem Fall muß betriebswirtschaftlich überleben. Das führt dazu, dass im gesamten Raum von Nordfriesland, Flensburg und Schleswig Veränderungen durchgeführt werden.

Das mag bedauerlich sein. Es wurden aber - auch in Randlagen  - weiterhin gangbare Alternativen angeboten.

Generell helfen kann nur, dass Wertschöpfung in den ländlichen Raum – auch in die bäuerlichen Betriebe – zurück kommt.

 

Dafür müssen wir hier im Kreistag unserer Möglichkeiten nutzen.

zurück