Die Anträge der Grünen Kreistagsfraktion im Jahr 2012

Sehr geehrter Herr Kreispräsident,
die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Ergänzungsantrag zum Dinglichkeitsantrag zum Thema „Fracking“ der Kreistagssitzung am 16. November 2012:
Der Kreistag Nordfrieslands fordert die Landesregierung auf, Nordfriesland und den Geestrücken Schleswig-Flensburgs oder ganz Schleswig-Holstein als Eignungsgebiet für die Einrichtung von Druckluftspeicherkraftwerke auszuweisen.
Begründung:
Druckluftspeicherkraftwerke sind eine Möglichkeit überschüssigen Windstrom bei gutem Windangebot zu speichern, um ihn
Mehr »Sehr geehrter Herr Kreispräsident,
die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag zur Kreistagssitzung am 16. November 2012:
Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines Maßnahmenkataloges, um entstehende Schäden durch den zunehmenden Schwerlastverkehr zu vermeiden.
Der Kreistag wolle beschließen, eine entsprechende Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern aller betroffen Gruppen und Institutionen einzurichten.
Begründung:
Mehr »Beratung und Beschlussfassung über die Unterbringung von Flüchtlingen im Kreis Nordfriesland
Mehr »29.05.2012
Biotopverbundnetze
Sehr geehrter Herr Kreispräsident,
die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag zur Kreistagssitzung am 15. Juni 2012:
Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung von Biotopverbundnetzen
Der Kreistag wolle beschließen, die Mittel, die aus den Ausgleichsabgaben für die Errichtung von Erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen stammen, für die Förderung der Einrichtung von Biotopverbundnetzen einzusetzen. Über die Koordinierung und Unterstützung von bereits bestehenden Aktivitäten sind auch die Maßnahmen, die unter dem Stichwort ‚ Buntes Nordfriesland’ geplant sind, zu fördern. Zusätzlich soll in der Öffentlichkeitsarbeit des Kreises und in der seiner Einrichtungen aktiv um die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger geworben werden.
Mehr »24.05.2012
Flüchtlingsunterbringung
Sehr geehrter Herr Kreispräsident,
die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag zur Kreistagssitzung am 15. Juni 2012:
Beratung und Beschlussfassung über die Unterbringung von Flüchtlingen im Kreis Nordfriesland
Nordfriesland ist ein Kreis, in dem Menschen, die vor politischer Verfolgung, Bürgerkrieg und Umweltzerstörung fliehen oder deren Leben und Freiheit wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe im Heimatland bedroht ist, willkommen sind und Schutz und ein neues Zuhause finden können. Allen Menschen, die in Nordfriesland leben, wird eine menschenwürdige Unterkunft gewährleistet. Das gilt auch für Flüchtlinge, SpätaussiedlerInnen, Jüdische AuwandererInnen und Geduldete.
Der Kreistag möge beschließen:
Die Verwaltung wird aufgefordert, folgende Mindeststandards für die Uterbringung von Menschen mit einem Aufenthaltstitel aber auch mit Aufenthaltsgestattung und Duldung sowohl in den kommunalen Gemeinschaftsunterkünften als auch in den dezentralen Unterbringungen festzulegen:
- Für Personen, die allein in einer Wohneinheit leben, werden mindestens 10 qm Wohnfläche bereit gestellt.
- Für Kinder bis zu 6 Jahren wird - zusätzlich - jeweils Wohnraum von mindestens 8 qm bereit gestellt.
- Bei Personen, die gemeinsam mit anderen Personen untergebracht snd, ist pro Person mindestens eine Fläche von 6 qm anzusetzen.
- Mehr als 4 Personen, die keinen Familienverband bilden, dürfen nicht zusammen untergebracht werden, es sei denn eine Erhöhung der Zahl wird von allen Beteiligten gewünscht.
- Bei Berechnung der Wohnfläche bleiben die Neben- und sonstigen Flächen (z.B. Flure, Toiletten, Küchen, Gemeinschaftsflächen, Waschräume etc.) unberücksichtigt
- Die Unterbringung soll nach Möglichkeit nur in Orten erfolgen, in denen mehr als 1.500 EinwohnerInnen leben.
Sehr geehrter Herr Kreispräsident,
die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag zur Kreistagssitzung am 10. Februar 2012:
Beratung und Beschlussfassung über die Verbesserung der Versorgung von Kindern, für die Deutsch nicht Muttersprache ist, mit Deutschunterricht
Der Kreistag wolle beschließen:
Der Kreistag bittet die Verwaltung zu prüfen, ob es möglich ist, zusätzlich zum Schulunterricht Deutsch-Nachhilfeunterricht für Kinder, für die Deutsch nicht Muttersprache ist, aus dem Bildungs- und Teilhabepaket oder aus anderen Förderprogrammen zu finanzieren und dies ggf. möglichst umgehend umzusetzen.
Mehr »08.02.2012
Antrag: Beitritt zum Klimabündnis
Der Kreistag möge beschließen, dass der Kreis Nordfriesland zeitnah dem Klimabündnis e. V. beitritt.
Begründung:
Durch den Beitritt zu diesem internationalen Bündnis kann der Kreis viele Synergien heben in Bezug auf die Umsetzungsphase seines anspruchsvollen Klimaschutzkonzeptesu nd kann insbesondere von den Erfahrungen anderer kommunaler Gebietskörperschaften profitieren, die sich schon früher auf den Weg gemacht haben.
Mehr »