zum inhalt
Links
  • Dr. Andreas Tietze, MdL
  • Arfst Wagner, MdB
  • Jan Philipp Albrecht, MdEP
  • Grüne Partei
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband SH
  • Landtagsfraktion SH
  • Grüne Jugend
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Nordfriesland
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Husum
    • Sylt
    • Südtondern
    • Pellworm
    • Eiderstedt
    • Föhr und Amrum
    • Nordstrand
    • Friedrichstadt
    • Sankt Peter-Ording
  • Kreisverband
    • Satzung
    • Wahlen
    • Beitrags-Archiv
  • Kreistagsfraktion NF
    • Berichte aus dem Kreistag
    • Fraktion
    • Ausschüsse und Zuständigkeiten
    • Reden aus dem Kreistag
    • Grüne Anträge
    • Anträge zur Integration
  • Grüne Jugend NF
  • Kontakt
    • Spendenkonto
GRÜNE NordfrieslandKreistagsfraktion NFBerichte aus dem Kreistag

Kreistagsfraktion NF

  • Berichte aus dem Kreistag
  • Fraktion
  • Ausschüsse und Zuständigkeiten
  • Reden aus dem Kreistag
  • Grüne Anträge
  • Anträge zur Integration

Vorübergehende Änderung

Wir überarbeiten zur Zeit das Format der "Berichte aus dem Kreistag". Bis zur Fertigstellung werden die Reden und Anträge wie gewohnt weiterhin in den entsprechenden Rubriken verlinkt:

 

Reden aus dem Kreistag

Grüne Anträge im Kreistag

 

 

 

Berichte aus dem Kreistag

28.11.2020

Pressemitteilung des OV Eiderstedt: Grüne gegen Rechtspopulismus

Eine flatternde Fahne mit dem Symbol der Landvolkbewegung auf einem Grundstück in Eiderstedt zeigt, dass die Auseinandersetzung mit dieser Ideologie immer noch aktuell ist. Leider gab es in der Vergangenheit nie eine Distanzierung der Eiderstedter Bäuerinnen und Bauern um Jan-Henning Dircks von diesem antisemitischen, völkischen und totalitären Gedankengut, das dem Nationalsozialismus den Weg geebnet hat.

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten Archiv
23.11.2020

Mitarbeiter*in für allgemeine Bürotätigkeiten (m/w/d) gesucht

Der Kreisverband Nordfriesland  von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat inzwischen ca. 300 Mitglieder und 9 Ortsverbände. Mit vielen neuen Mitgliedern und noch mehr Ideen und Tatkraft nehmen wir nun Kurs auf drei spannende Wahljahre.

Wir erweitern unser Team, um noch mehr zu erreichen, um in Nordfriesland die Bevölkerung mehrheitlich für die Ziele von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN zu begeistern.

Der Kreisverband Nordfriesland von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum 15. Januar 2021

eine*n Mitarbeiter*in für all­­gemeine Bürotätigkeiten (m/w/d) in Teilzeit für 15 Stunden pro Woche.

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten
11.10.2020

„Alan Kurdi“ in Italien erneut festgesetzt. Grüne fordern Reform der europäischen Migrationspolitik

Die italienischen Behörden haben das private deutsche Rettungsschiff „Alan Kurdi“ in Italien erneut festgesetzt. Das heißt, dass alle weiteren Tätigkeiten in diesem Jahr gefährdet sind.

...

Jedes Menschenleben ist ein hohes Gut, das es zu schützen gilt. Im Juni hat auf Antrag der Kreistagsfraktion der Grünen/Bündnis 90 der Kreistag mehrheitlich eine Patenschaft für die „Alan Kurdi“ übernommen. Ebenso trat im letzten Jahr der Kreis Nordfriesland dem Bündnis „Sichere Häfen“ bei. Der Kreis Nordfriesland hat damit die Bereitschaft signalisiert, vor allem auch im Mittelmeer Gerettete aufzunehmen. 

...

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten Archiv
02.10.2020

Presseerklärung zum Endlager

Im Namen des Kreisverbandes der Grünen Nordfriesland erklärt dessen Sprecher Dr. Peter Schröder: 

„Eine Millionen Jahre soll das Bauwerk halten, das in absehbarer Zeit in Deutschland errichtet wird. Mit verhaltener Freude aber auch angstvoller Beklommenheit erfahren wir von den Plänen und dem Zeitplan zum Bau eines Endlagers - gegebenenfalls in Nordfriesland.... 

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten
24.09.2020

Auch in Nordfriesland: Umsteuern in der Verkehrspolitik mit der Radtsrategie der Landesregierung

Der Husumer Grüne Landtagsabgeordnete Dr. Andreas Tietze, Sprecher der Landtagsfraktion für Mobilität erklärt anlässlich der heute im Landtag beschlossenen neuen Radstrategie in Schleswig-Holstein:

 

„Der Radverkehr ist ein wichtiger Bereich fürs umsteuern in der Verkehrspolitik. Es gibt kein umweltverträglicheres Verkehrsmittel als das Rad. Mit dem Rad unterwegs sein ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern fördert die Gesundheit und steigert das Lebensgefühl.

 

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten
24.09.2020

Im Wahlkamf mit Fahrrad mobil

Pünktlich zum beginnenden Bundestagswahlkampf hat der Grüne OV Husum sein neues Wahlkamopfmobil - ob Wahlkampfstand oder das Aufhängen von Plakaten - alles kann künftig auch ohne Auto bewerkstelligt werden...

Kategorien:Neuigkeiten
17.09.2020

10 Millionen Euro für Erneuerbare-Energien-Anlagen beim Schulausbau

Mit der Einigung zum Kommunalen Finanzausgleich am Mittwoch hat die Landesregierung Mittel für den Ganztagsausbau in einem „Infrastrukturfonds Schule, Klimaschutz und Mobilität“ beschlossen. Darin enthalten sind auch 10 Millionen Euro für Erneuerbare-Energien-Anlagen beim Schulausbau.

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten
09.07.2020

Ortsverband Sankt Peter-Ording gegründet

Frischer Wind für die Politik des Nordseebades

 

Eine Gruppe engagierter Bürger*innen gründete am 07. Juli 2020 den Ortsverband DIE GRÜNEN ST.PETER-ORDING.

 

Wer Interesse hat oder sich auch selbst politisch und gesellschaftlich für eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Zukunft St.Peter-Ordings einbringen möchte, kann bis dahin auch gerne Kontakt aufnehmen unter

email: vorstand@gruene-spo.de

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten
GruenegrundsaetzeSPO2020.pdf106 K
13.06.2020

Katrins Rede zum Antrag "Patenschaft für die Alan Kurdi"

Sehr geehrter Herr Kreispräsident, sehr geehrter Herr Landrat, liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit dem einzigen unter deutscher Flagge fahrenden Rettungsschiff „ALAN KURDI“ sucht die Organisation Sea- Eye auf der tödlichsten Fluchtroute der Welt nach Menschen in Seenot und versucht, diese in Sicherheit zu bringen.

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten Kreistagsreden
12.06.2020

Pressemitteilung: Grüne kritisieren Bauernproteste scharf

Am Donnerstagabend, 11.6., haben sich nach eigenen Angaben Landwirte aus Nordfriesland und der Umgebung mit 330 Schleppern und ca. 500 Personen zusammen gefunden um ein Symbol nachzustellen und auf Probleme in der Landwirtschaft hinzuweisen.
Das Symbol, das mit beleuchteten Fahrzeugen im Dunkeln nachgestellt und mit einer Drohne fotografiert wurde, ist das der Landvolkbewegung 1929. Es stellt einen silbernem Pflug und ein rotes Schwert dar. Auch schwarze Fahnen mit diesem Symbol waren bei den Protesten dabei.
 

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-48
  • Vor»
  • Letzte»