zum inhalt
Links
  • Dr. Andreas Tietze, MdL
  • Arfst Wagner, MdB
  • Jan Philipp Albrecht, MdEP
  • Grüne Partei
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband SH
  • Landtagsfraktion SH
  • Grüne Jugend
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Nordfriesland
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Husum
    • Sylt
    • Südtondern
    • Pellworm
    • Eiderstedt
    • Föhr und Amrum
    • Nordstrand
  • Kreisverband
    • Wahlen
    • Beitrags-Archiv
  • Kreistagsfraktion NF
    • Berichte aus dem Kreistag
    • Fraktion
    • Ausschüsse
    • Reden aus dem Kreistag
    • Grüne Anträge
    • Anträge zur Integration
  • Grüne Jugend NF
  • Kontakt
    • Satzung
    • Spendenkonto
GRÜNE NordfrieslandHome

Aktuelles

23.03.2018

Bericht aus dem Kreistag am 23.03.2018

Moin, am letzten Freitag (23.3.) tagte wieder der nordfriesische Kreistag. Hier eine Übersicht aus unserer Sicht. Alle Vorlagen etc. finden Sie Opens external link in new windowhier, unsere Reden und Anträge stehen auf unserer Seite.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsberichte
09.03.2018

Wahlprogramm für den Kreistag verabschiedet

Die Mitgliederversammlung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Nordfriesland hat das Wahlprogramm zur Kreistagswahl am 6. Mai 2018 diskutiert und verabschiedet.

Schwerpunkte legt die Partei nach wie vor auf den Umwelt- und Naturschutz und den Klimaschutz, aber auch auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit. Spitzenkandidatin Esther Drewsen, selber Ärztin und auf Föhr lebend, betont wie wichtig Gesundheits- und Sozialfürsorge für alle ist.

Uwe Schwalm, der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag, engagiert sich seit vielen Jahren im Klimaschutz für Nordfriesland. Er hat maßgeblich an der Einführung des auf Eiderstedt sehr erfolgreich laufenden Rufbus-Projektes mitgearbeitet und ist nun sehr bemüht, auch im übrigen Nordfriesland im ländlichen Raum Rufbusse zu installieren.

Unter 10 thematischen Schwerpunkten fassen die Grünen ihre wichtigsten Forderungen zusammen:

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten
15.02.2018

Grüner Antrag gegen Homophobie – Kreis tritt Bündnis bei

Im Februar 2018 unterzeichnet Landrat Harrsen die Lübecker Erklärung gegen Homophobie.

Im Juli 2015 bereits hatte der Kreistag auf Antrag von Bündnis/DIE GRÜNEN beschlossen: „Der Kreis Nordfriesland tritt dem “Bündnis gegen Homophobie in Schleswig-Holstein“ bei und unterzeichnet die „Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt“.

Kategorien:Neuigkeiten
09.02.2018

Bericht aus dem nordfriesischen Kreistag am 09.02.2018

Moin, am letzten Freitag (09.02.) tagte wieder der nordfriesische Kreistag. Hier eine Übersicht aus unserer Sicht. Alle Vorlagen etc. finden Sie hier, unsere Reden und Anträge stehen auf unserer Seite. Wenn es nicht anders erwähnt wird, fanden Abstimmungen mit großer Mehrheit oder einstimmig statt – dieses Mal war das bei allen Abstimmungen so der Fall.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsberichte
15.12.2017

Bericht aus dem Kreistag am 15.12.2017

Moin, am letzten Freitag (15.12.) tagte wieder der nordfriesische Kreistag. Hier eine Übersicht aus unserer Sicht. Alle Vorlagen etc. finden Sie hier, unsere Reden  und Anträge stehen auf unserer Seite.  Wenn es nicht anders erwähnt wird, fanden Abstimmungen mit großer Mehrheit oder einstimmig statt – dieses Mal war das bei allen Abstimmungen so der Fall.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsberichte
21.09.2017

Blumen der Hoffnung für Nordfriesland

Samstag, 23.9., 10-12 Uhr:
Verteilaktion "Blume der Hoffnung" an allen grünen Infoständen in Nordfriesland:

  • Westerland, Friedrichstraße
  • Wyk auf Föhr, am Uhrenturm
  • Niebüll, Rathausplatz
  • Husum Marktplatz

Mehr»

Kategorien:Veranstaltungen
07.05.2017

Impressionen aus dem Landtagswahlkampf

Hier sehen Sie einige Stimmungsbilder aus unserem Wahlkampf. Klicken Sie Opens external link in new windowhier.

Kategorien:Veranstaltungen
24.03.2017

Grün-initiierter Antrag: Afghanistan ist nicht "sicher"

Dies ist ein Antrag der Fraktionen von SPD, Grünen, SSW, Wählergemeinschaft Nordfriesland und FSD.

Hintergrund ist eine Sitzung der Lenkungsgruppe zum Nationalen Integrationsplan, die im Februar getagt und vor allem nach Berichten unserer Ausländerbehörde zur Situation der afghanischen geflüchteten hier im Kreis diskutiert hat, dass ein Appell an die Bundesregierung notwendig sei. Mit diesem Anliegen haben sich die Antrag stellenden Fraktionen befasst und sind dann dazu gekommen, folgenden Antrag zu stellen:

Der Kreistag NF ruft die Bundesregierung auf, die Sicherheitslage in Afghanistan angesichts des aktuellen Berichtes des UNHCR neu zu bewerten und bis zu dieser Neubewertung keine weiteren Abschiebungen nach Afghanistan vorzunehmen.

Hier geht es zum Opens external link in new windowAntrag "Keine Abschiebung nach Afghanistan"

Mehr»

Kategorien:Kreistagsberichte
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-68
  • Vor»
  • Letzte»