zum inhalt
Links
  • Dr. Andreas Tietze, MdL
  • Arfst Wagner, MdB
  • Jan Philipp Albrecht, MdEP
  • Grüne Partei
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband SH
  • Landtagsfraktion SH
  • Grüne Jugend
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Nordfriesland
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Husum
    • Sylt
    • Südtondern
    • Pellworm
    • Eiderstedt
    • Föhr und Amrum
    • Nordstrand
    • Friedrichstadt
    • Sankt Peter-Ording
  • Kreisverband
    • Satzung
    • Wahlen
    • Beitrags-Archiv
  • Kreistagsfraktion NF
    • Berichte aus dem Kreistag
    • Fraktion
    • Ausschüsse und Zuständigkeiten
    • Reden aus dem Kreistag
    • Grüne Anträge
    • Anträge zur Integration
  • Grüne Jugend NF
  • Kontakt
    • Spendenkonto
GRÜNE NordfrieslandHome

Aktuelles

28.08.2018

Eure Ideen für unser Europa

Im nächsten Frühjahr ist Europawahl und die Nationalist*innen sind stärker denn je. Die kommende Europawahl wird deshalb die wichtigste seit mindestens 25 Jahren. Wir können nicht mehr zuschauen, wie um uns herum Grenzen dicht gemacht werden und die Zukunft Europas aufs Spiel gesetzt wird. Wir müssen kreativ werden und uns für ein ökologisches, soziales und freiheitliches Europa stark machen. In einem offenen Diskussionsformat mit Thementischen zu unterschiedlichen Fragestellungen wollen wir deshalb mit Rasmus Andresen und Euch darüber diskutieren, wie unser Europa in Zukunft aussehen soll.

Am Mittwoch, den 19. September um 19 Uhr (bzw. ein paar Minuten später, damit die Bahnreisenden von Anfang an dabei sein können) in Niebüll im Friesenhof, Bahnhofstraße 26, 25899 Niebüll.

Die Einladung darf gern an Interessierte weitergeleitet werden!

Mehr»

Kategorien:Veranstaltungen
17.08.2018

"schwimmen lernen!" – Landtagsabgeordnete Eka von Kalben zu Gast im Erlebnisbad Bredstedt

Am Donnerstag hat die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landeshaus, Eka von Kalben, im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour das Erlebnisbad Bredstedt besucht. Die gesamte Tour stand unter dem Motto „schwimmen lernen!“.

Laut einer bundesweiten Erhebung des DLRG aus 2017 lernt nur noch jedes zweite Kind schwimmen, auch in Schleswig-Holstein. Nicht so in Bredstedt. Hier herrschen im Amtsbereich vorbildliche Bedingungen. Schüler*innen aus sechs Grundschulen aus Bredstedt und Umland lernen im Lehrschwimmbecken der Grundschule Bredstedt schwimmen. Das Amt organisiert den Transport, die Wasserwacht mit ihren vielen ehrenamtlichen Helfern*innen und die örtlichen Bademeister*innen ergänzen das Angebot. So entdecken schon die ganz Kleinen beim Bredstedter Bademeister, den alle Kinder mit „Bernd“ ansprechen, den Spaß am Wasser. Kein Wunder, dass Bredstedt bei so viel Nachwuchs die größte Ortsgruppe der Wasserwacht in Schleswig-Holstein stellt und so unsere Strände noch sicherer macht.

Mehr»

Kategorien:Veranstaltungen
30.06.2018

Kooperationsvertrag Jamaika 2028-2023 zum Herunterladen

Opens external link in new windowKooperationsvertrag Jamaika Stand 29.06.2018 (PDF)

Kategorien:Neuigkeiten
27.06.2018

Neuer Kreisvorstand für Grüne Nordfriesland

Sprecherin ist Katrin Samulowitz aus Emmelsbüll-Horsbüll, Sprecher erneut Dr. Peter Schröder von Nordstrand. Schatzmeisterin ist nach wie vor Birgitt Kirsch von Sylt, Geschäftsführerin bleibt Kerstin Mock-Hofeditz aus Husum. Die Sprecherin des neuen Ortsverbandes Pellworm, Silke Backsen, wurde zur Beisitzerin gewählt, ebenso der Sprecher der Grünen Jugend Nordfriesland, Poul Frank. Weiterer Beisitzer ist Heiko Jessen aus Galmsbüll. Der Vorstand wurde für zwei Jahre gewählt.

Kategorien:Neuigkeiten
22.06.2018

Gesammelt: alle Anträge zur Integration von Migrantinnen und Migranten

Folgende Anträge wurden auf Initiative der Grünen Fraktion im nordfriesischen Kreistag gestellt und in der Regel einstimmig beschlossen:

Mehr»

Kategorien:Kreistagsberichte
23.04.2018

Wie Berliner Politik in Nordfriesland wirkt – Robert Habeck im Husumer Kulturkeller

Vom Brexit zum Plastikmüll am Strand, von Donald Trump zum Dockkoog-Hotel – Robert Habeck schlug den Bogen von der Weltlage zur Kommunalpolitik, als er im voll besetzten Husumer Kulturkeller auftrat. Er sprach mal als Schleswig-Holstein Umweltminister, mal als Parteivorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, diskutierte mit den Kommunalwahl-Spitzenkandidatinnen seiner Partei – Dr. Barbara Ganter für die Stadt Husum, Esther Drewsen für den Kreistag – und stellte sich und stellte sich unter der Moderation von Danny Greulich den Fragen der 80 Gäste.

Habecks Botschaft: Die Politik in Berlin und Brüssel hat Auswirkungen bis an den Strand von St. Peter Ording, zum Beispiel durch die EU-Plastikrichtlinie. Und: Nicht die Wählerstimmen sollten der Antrieb für politisches Handeln sein, sondern die Frage, in welcher Gesellschaft wir leben wollen – nämlich in einer, die einschließt statt auszugrenzen.

Mehr»

Kategorien:Veranstaltungen
23.03.2018

Bericht aus dem Kreistag am 23.03.2018

Moin, am letzten Freitag (23.3.) tagte wieder der nordfriesische Kreistag. Hier eine Übersicht aus unserer Sicht. Alle Vorlagen etc. finden Sie Opens external link in new windowhier, unsere Reden und Anträge stehen auf unserer Seite.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsberichte
09.03.2018

Wahlprogramm für den Kreistag verabschiedet

Die Mitgliederversammlung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Nordfriesland hat das Wahlprogramm zur Kreistagswahl am 6. Mai 2018 diskutiert und verabschiedet.

Schwerpunkte legt die Partei nach wie vor auf den Umwelt- und Naturschutz und den Klimaschutz, aber auch auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit. Spitzenkandidatin Esther Drewsen, selber Ärztin und auf Föhr lebend, betont wie wichtig Gesundheits- und Sozialfürsorge für alle ist.

Uwe Schwalm, der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag, engagiert sich seit vielen Jahren im Klimaschutz für Nordfriesland. Er hat maßgeblich an der Einführung des auf Eiderstedt sehr erfolgreich laufenden Rufbus-Projektes mitgearbeitet und ist nun sehr bemüht, auch im übrigen Nordfriesland im ländlichen Raum Rufbusse zu installieren.

Unter 10 thematischen Schwerpunkten fassen die Grünen ihre wichtigsten Forderungen zusammen:

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten
15.02.2018

Grüner Antrag gegen Homophobie – Kreis tritt Bündnis bei

Im Februar 2018 unterzeichnet Landrat Harrsen die Lübecker Erklärung gegen Homophobie.

Im Juli 2015 bereits hatte der Kreistag auf Antrag von Bündnis/DIE GRÜNEN beschlossen: „Der Kreis Nordfriesland tritt dem “Bündnis gegen Homophobie in Schleswig-Holstein“ bei und unterzeichnet die „Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt“.

Kategorien:Neuigkeiten
09.02.2018

Bericht aus dem nordfriesischen Kreistag am 09.02.2018

Moin, am letzten Freitag (09.02.) tagte wieder der nordfriesische Kreistag. Hier eine Übersicht aus unserer Sicht. Alle Vorlagen etc. finden Sie hier, unsere Reden und Anträge stehen auf unserer Seite. Wenn es nicht anders erwähnt wird, fanden Abstimmungen mit großer Mehrheit oder einstimmig statt – dieses Mal war das bei allen Abstimmungen so der Fall.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsberichte
  • «Erste
  • «Zurück
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • 101-110
  • 111-114
  • Vor»
  • Letzte»