zum inhalt
Links
  • Dr. Andreas Tietze, MdL
  • Arfst Wagner, MdB
  • Jan Philipp Albrecht, MdEP
  • Grüne Partei
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband SH
  • Landtagsfraktion SH
  • Grüne Jugend
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Nordfriesland
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Husum
    • Sylt
    • Südtondern
    • Pellworm
    • Eiderstedt
    • Föhr und Amrum
    • Nordstrand
    • Friedrichstadt
    • Sankt Peter-Ording
  • Kreisverband
    • Satzung
    • Wahlen
    • Beitrags-Archiv
  • Kreistagsfraktion NF
    • Berichte aus dem Kreistag
    • Fraktion
    • Ausschüsse und Zuständigkeiten
    • Reden aus dem Kreistag
    • Grüne Anträge
    • Anträge zur Integration
  • Grüne Jugend NF
  • Kontakt
    • Spendenkonto
GRÜNE NordfrieslandHome

Mit dem Umweltminister auf Sylt

Wir auf dem LPT 23./24.3.19

Gruppenbild einiger Grüner aus Nordfriesland

Willkommen/Welcome

Aktuelles

26.02.2021

Aktion zum Frauentag am 8. März

In diesem Jahr werden wir nicht mit vielen Leuten gemeinsam zum Frauentag am 8. März auf die Straße gehen können. Und dennoch oder gerade wegen der besonderen Belastungen, die die letzten Monate insbesondere für viele Frauen bedeuten, und die vielen Baustellen, die die Pandemie offengelegt hat, hat der internationale Frauentag in diesem Jahr eine besondere Bedeutung.

 

Unter dem Hashtag #GeballterFeminismus wollen wir deshalb gemeinsam mit Euch im Netz für Aufmerksamkeit sorgen und haben uns eine besondere Aktion überlegt....

 

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten Veranstaltungen
Parolen_Frauentag.pdf83 Ki
23.02.2021

Veranstaltung: My body, my choice – Aktuelle Debatten um Schwangerschaftsabbrüche in Polen und Deutschland

am 9.3.21 ab 19 Uhr

Darüber diskutieren am 9.3. um 19 Uhr Ricarda Lang, stellvertretende Bundesvorsitzende und Frauenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, und Ulle Schauws, MdB und Sprecherin für Frauen- und Queerpolitik der Bundestagsfraktion. Es moderiert Luise Amtsberg, MdB aus Kiel. Marlene Langholz-Kaiser, Sprecherin des KV Flensburg und Kerstin Mock-Hofeditz, KV Nordfriesland, berichten aus SH.

Kommt vorbei, stellt Fragen und diskutiert mit!

 

Mehr»

Kategorien:Veranstaltungen
09.02.2021

Veranstaltung: Kriegsenkel - was vom Kriege übrig blieb

Wie der Zweite Weltkrieg noch heute im ländlichen Raum nachwirkt

Vortrag und Gespräch mit Sabine Bode

Journalistin und Autorin


Die Kölner Autorin Sabine Bode ist eine renommierte Expertin auf dem Gebiet seelischer Kriegsfolgen. Sie schreibt unter anderem über die Generation der Kinder der Kriegskinder des Zweiten Weltkriegs. Denn der zweite Weltkrieg hinterlässt Spuren auch in die zweite und dritte Generation hinein.

 

 

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten Veranstaltungen
08.02.2021

PM: Bedarf für Frauenhäuser in den Kreisen SL und NF festgestellt

Endlich ist sie da, die vom Land in Auftrag gegebene Bedarfsanalyse "Hilfeangebote für von Gewalt betroffene Frauen in SH".

Was bislang fehlte waren Zahlen und Fakten, ob ein Bedarf in den beiden Kreisen vorliegt. Die liefert jetzt die Bedarfsanalyse. Es gibt zu wenig Frauenhausplätze in Schleswig-Holstein.

 

 

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten
01.02.2021

Neu an Board: Karsten Bahnsen ist zweiter Kreisgeschäftsführer im Kreisverband

Moin Moin und liebe Grüße aus der Kreisgeschäftsstelle, mein Name ist Karsten Bahnsen, geboren im Herzen Nordfrieslands und seit Mitte Januar zweiter Kreisgeschäftsführer im Kreisverband.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich an dieser Stelle gerne einmal kurz Vorstellen:

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten
29.01.2021

Land fördert Fahrradverkehr und Tiny Houses

Andreas Tietze:  „Gerade in Coronazeiten wird deutlich: Farradverkehr fördert die Lebensqualität“

 

Insgesamt wird das Land des Radverkehr mit  annähernd einer Millionen Euro fördern.  Hierbei soll der „Verein fahrradfreundliche Kommunen“ RAD.SH in diesem Jahr 50.000 Euro mehr bekommen als ursprünglich geplant. Dieses hat der mobilitätspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Andreas Tietze aus Husum (Kreis Nordfriesland) gemeinsam mit der Landtagsfraktion in die Haushaltsberatungen der Jamaika-Koalition eingebracht.

 

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten
22.01.2021

„Erbarmungslose Kälte: Die EU und Geflüchtete in Bosnien“

Mittwoch, 27.01.2021 um 18.30 Uhr

 

Im Gespräch mit dem Sprecher für Osteuropa der grünen Bundestagsfraktion, Manuel Sarrazin aus Hamburg diskutiert die flüchtlingspolitische Sprecherin Luise Amtsberg über die Lage von Geflüchteten in Bosnien sowie mögliche Handlungsspielräume Deutschlands und der EU. Vorab wird die Fotografin Alea Horst einige Fotos von vor Ort zeigen und dabei von ihren Eindrücken berichten.

 

Die Diskussion findet online statt. Der Einladungslink: https://us02web.zoom.us/j/89270331454?pwd=ZGFzZERLTlVlMFEwNGFnUUQwYkVRdz09

Mehr»

14.01.2021

Zwei Nordfriesinnen bewerben sich auf einen Listenplatz für den Bundestag

Auch wir Grünen konnten und können auf Grund der Corona-Lage unsere Landesliste und unsere Direktkandidat*innen zur Bundestagswahl noch nicht wählen. Aber es gibt Kandidatinnen aus dem Wahlkreis, die auf aussichtsreiche Plätze der Landesliste kandidieren.

Mehr»

15.12.2020

Stellungnahme zur Versorgungssituation mit Schwangerschaftsabbrüchen im neuen Klinikum in Flensburg

Nordfriesland liegt, vor allem in seinem nördlichen Bereich, im Einzugsbereich der klinischen Versorgung von Flensburg. Seit der Schließung der Geburtshilfe-Abteilung im Niebüller Klinikum ist dies noch einmal mehr der Fall. Viele Menschen von den Inseln und aus Südtondern suchen für die medizinische Versorgung in einem Krankenhaus eher eine der beiden Flensburger Kliniken auf, als dass sie nach Husum fahren. Mit Sicherheit wird dies auch beim neuen Zentralkrankenhaus in Flensburg der Fall sein.

Im umgekehrten Fall kommen offenbar auch Flensburgerinnen, die nicht die Chance haben, vor Ort eine Abtreibung durchführen zu lassen, in das Klinikum Nordfriesland nach Husum.

Mehr»

04.12.2020

Bericht aus dem Kreistag

Liebe Grüne, liebe Interessierte,

 

ein total merkwürdiges Jahr geht zu Ende. Viele mögen denken „das kann dann auch weg“, aber sicher hat es auch immer wieder sehr schöne und unglaubliche Momente parat gehabt. Wir als Kreistagsfraktion mussten uns auch auf Videokonferenzen einstellen, anfangs mit den üblichen Problemen. Nun schätzen wir sie als schnelles und unkompliziertes Kommunikationsmedium und werden im nächsten Jahr, sobald Präsenzsitzungen wieder möglich sind, versuchen, eine stabile Hybridsitzung aus unseren Fraktionssitzungen zu machen. So können wir hoffentlich mehr Mitglieder als bislang erreichen und sorgen für weniger Anfahrten.

 

Mehr»

Kategorien:Kreistagsberichte
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»