zum inhalt
Links
  • Dr. Andreas Tietze, MdL
  • Arfst Wagner, MdB
  • Jan Philipp Albrecht, MdEP
  • Grüne Partei
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband SH
  • Landtagsfraktion SH
  • Grüne Jugend
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Nordfriesland
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Husum
    • Sylt
    • Südtondern
    • Pellworm
    • Eiderstedt
    • Föhr und Amrum
    • Nordstrand
    • Friedrichstadt
    • Sankt Peter-Ording
  • Kreisverband
    • Satzung
    • Wahlen
    • Beitrags-Archiv
  • Kreistagsfraktion NF
    • Berichte aus dem Kreistag
    • Fraktion
    • Ausschüsse und Zuständigkeiten
    • Reden aus dem Kreistag
    • Grüne Anträge
    • Anträge zur Integration
  • Grüne Jugend NF
  • Kontakt
    • Spendenkonto
GRÜNE NordfrieslandHome

Mit dem Umweltminister auf Sylt

Wir auf dem LPT 23./24.3.19

Gruppenbild einiger Grüner aus Nordfriesland

Willkommen/Welcome

Aktuelles

14.01.2021

Zwei Nordfriesinnen bewerben sich auf einen Listenplatz für den Bundestag

Auch wir Grünen konnten und können auf Grund der Corona-Lage unsere Landesliste und unsere Direktkandidat*innen zur Bundestagswahl noch nicht wählen. Aber es gibt Kandidatinnen aus dem Wahlkreis, die auf aussichtsreiche Plätze der Landesliste kandidieren.

Mehr»

15.12.2020

Stellungnahme zur Versorgungssituation mit Schwangerschaftsabbrüchen im neuen Klinikum in Flensburg

Nordfriesland liegt, vor allem in seinem nördlichen Bereich, im Einzugsbereich der klinischen Versorgung von Flensburg. Seit der Schließung der Geburtshilfe-Abteilung im Niebüller Klinikum ist dies noch einmal mehr der Fall. Viele Menschen von den Inseln und aus Südtondern suchen für die medizinische Versorgung in einem Krankenhaus eher eine der beiden Flensburger Kliniken auf, als dass sie nach Husum fahren. Mit Sicherheit wird dies auch beim neuen Zentralkrankenhaus in Flensburg der Fall sein.

Im umgekehrten Fall kommen offenbar auch Flensburgerinnen, die nicht die Chance haben, vor Ort eine Abtreibung durchführen zu lassen, in das Klinikum Nordfriesland nach Husum.

Mehr»

04.12.2020

Bericht aus dem Kreistag

Liebe Grüne, liebe Interessierte,

 

ein total merkwürdiges Jahr geht zu Ende. Viele mögen denken „das kann dann auch weg“, aber sicher hat es auch immer wieder sehr schöne und unglaubliche Momente parat gehabt. Wir als Kreistagsfraktion mussten uns auch auf Videokonferenzen einstellen, anfangs mit den üblichen Problemen. Nun schätzen wir sie als schnelles und unkompliziertes Kommunikationsmedium und werden im nächsten Jahr, sobald Präsenzsitzungen wieder möglich sind, versuchen, eine stabile Hybridsitzung aus unseren Fraktionssitzungen zu machen. So können wir hoffentlich mehr Mitglieder als bislang erreichen und sorgen für weniger Anfahrten.

 

Mehr»

Kategorien:Kreistagsberichte
04.12.2020

Anträge zum Haushalt und Reden

Hier finden Sie alle vier Anträgem die die Husumer Grünen zum Haushaltsplan gestellt haben und die Reden von Frank Hofeditz zum Haushalt und von Barbara Ganter zum Stellenplan...

Mehr»

28.11.2020

Pressemitteilung des OV Eiderstedt: Grüne gegen Rechtspopulismus

Eine flatternde Fahne mit dem Symbol der Landvolkbewegung auf einem Grundstück in Eiderstedt zeigt, dass die Auseinandersetzung mit dieser Ideologie immer noch aktuell ist. Leider gab es in der Vergangenheit nie eine Distanzierung der Eiderstedter Bäuerinnen und Bauern um Jan-Henning Dircks von diesem antisemitischen, völkischen und totalitären Gedankengut, das dem Nationalsozialismus den Weg geebnet hat.

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten Archiv
23.11.2020

Mitarbeiter*in für allgemeine Bürotätigkeiten (m/w/d) gesucht

Der Kreisverband Nordfriesland  von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat inzwischen ca. 300 Mitglieder und 9 Ortsverbände. Mit vielen neuen Mitgliedern und noch mehr Ideen und Tatkraft nehmen wir nun Kurs auf drei spannende Wahljahre.

Wir erweitern unser Team, um noch mehr zu erreichen, um in Nordfriesland die Bevölkerung mehrheitlich für die Ziele von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN zu begeistern.

Der Kreisverband Nordfriesland von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum 15. Januar 2021

eine*n Mitarbeiter*in für all­­gemeine Bürotätigkeiten (m/w/d) in Teilzeit für 15 Stunden pro Woche.

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten
13.11.2020

Rufbus Eiderstedt: Alle Erwartungen übertroffen

Rufbusse sind auf Eiderstedt schon seit einigen Jahren für kostengünstige Fahrten in bestimmten Regionen der Halbinsel unterwegs. Es sind Kleinbusse, die man bis 90 Minuten vor dem Fahrtwunsch telefonisch unter der Nummer 04841/67-777 bestellen kann.

Mehr»

04.11.2020

Neues Leben auf der alten Bahntrasse?

PRESSEMITTEILUNG

Neues Leben auf der alten Bahntrasse?

Bis 1974 fuhren regelmäßig die Züge der Strecke Husum - Rendsburg auf der Bahntrasse, die jetzt noch zwischen Mildstedt und Stapel gut in der Landschaft zu sehen ist. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde sie gebaut und 70 Jahre lang genutzt.

Seitdem führt sie einen Dornröschenschlaf, nur kleinere Teilstücke in Rantrum und Schwabstedt werden als Rad- und Fußweg genutzt. Das könnte jetzt anders werden.

Grüne, CDU und FDP im Kreis wollen auf Anregung aus der Region die alte Bahntrasse wieder aktivieren - als Fahrradweg. Ideengeber ist Hans Pahl-Christiansen aus der grünen Stadtratsfraktion und Geschäftsführer der „Husumer Horizonte“, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen. „Auf so einem Radweg könnten Menschen jeden Alters selbstständig in den Nachbarort fahren“, erläutert er, „darüber hinaus schafft er neue Möglichkeiten für einen nachhaltigen und naturnahen Tourismus.

Mehr»

11.10.2020

„Alan Kurdi“ in Italien erneut festgesetzt. Grüne fordern Reform der europäischen Migrationspolitik

Die italienischen Behörden haben das private deutsche Rettungsschiff „Alan Kurdi“ in Italien erneut festgesetzt. Das heißt, dass alle weiteren Tätigkeiten in diesem Jahr gefährdet sind.

...

Jedes Menschenleben ist ein hohes Gut, das es zu schützen gilt. Im Juni hat auf Antrag der Kreistagsfraktion der Grünen/Bündnis 90 der Kreistag mehrheitlich eine Patenschaft für die „Alan Kurdi“ übernommen. Ebenso trat im letzten Jahr der Kreis Nordfriesland dem Bündnis „Sichere Häfen“ bei. Der Kreis Nordfriesland hat damit die Bereitschaft signalisiert, vor allem auch im Mittelmeer Gerettete aufzunehmen. 

...

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten Archiv
02.10.2020

Presseerklärung zum Endlager

Im Namen des Kreisverbandes der Grünen Nordfriesland erklärt dessen Sprecher Dr. Peter Schröder: 

„Eine Millionen Jahre soll das Bauwerk halten, das in absehbarer Zeit in Deutschland errichtet wird. Mit verhaltener Freude aber auch angstvoller Beklommenheit erfahren wir von den Plänen und dem Zeitplan zum Bau eines Endlagers - gegebenenfalls in Nordfriesland.... 

Mehr»

Kategorien:Neuigkeiten
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»