zum inhalt
Links
  • Dr. Andreas Tietze, MdL
  • Arfst Wagner, MdB
  • Jan Philipp Albrecht, MdEP
  • Grüne Partei
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband SH
  • Landtagsfraktion SH
  • Grüne Jugend
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Husum
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Husum
    • Sylt
    • Südtondern
    • Pellworm
    • Eiderstedt
    • Föhr und Amrum
    • Nordstrand
    • Friedrichstadt
    • Sankt Peter-Ording
  • Kreisverband
    • Satzung
    • Wahlen
    • Beitrags-Archiv
  • Kreistagsfraktion NF
    • Berichte aus dem Kreistag
    • Fraktion
    • Ausschüsse und Zuständigkeiten
    • Reden aus dem Kreistag
    • Grüne Anträge
    • Anträge zur Integration
  • Grüne Jugend NF
  • Kontakt
    • Spendenkonto
GRÜNE NordfrieslandGrüne vor OrtHusum

Grüne vor Ort

  • Husum
  • Sylt
  • Südtondern
  • Pellworm
  • Eiderstedt
  • Föhr und Amrum
  • Nordstrand
  • Friedrichstadt
  • Sankt Peter-Ording

16.11.2016

Antrag: Erneuerung des Weges an der Mühlenau

9. öffentliche Sitzung des Bauausschusses am 16.11.2016

 

TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Anmeldungen zum Haushalt 2017

 

Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

 

Der Bauausschuss möge beschließen:

 

Die Verwaltung wird beauftragt, für die Erneuerung des Weges an der Mühlenau 145.000 € in den Haushalt 2017 einzustellen.

 

Begründung:

Auch im Jahr 2017 soll die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes weiter voran schreiten. Der Weg an der Mühlenau wird von Radfahrer(inne)n und Fußgänger(inne)n stark frequentiert, nicht zuletzt wegen der anliegenden zwei Gymnasien und der Berufsschule mit insgesamt mehreren tausend Schüler(inne)n. Der Belag des Weges ist schadhaft und wird jedes Jahr geflickt, außerdem besteht streckenweise Sturzgefahr an den seitlichen Asphaltkanten. Weiterhin ist der Weg teilweise zu schmal für Begegnungsverkehr. Die Sanierung des Weges wird im Radverkehrskonzept als notwendig und dringlich eingestuft (Nr. 76 im Maßnahmenkatalog). Das Bauamt hat hierfür einen Finanzbedarf von ca. 145.000 € geschätzt.

 

Weitere Begründung erfolgt ggf. mündlich.

 

gez.

Dr. Barbara Ganter

 

 

(125.000 € wurden bewilligt, die Baumaßnahme ist komplizierter als gedacht und soll jetzt 2018 umgesetzt werden).



zurück