
Klima und Naturschutz gehen Hand in Hand
Die Klimakrise und der Artenverlust sind die größten Risiken der Gegenwart. Wir haben nicht das Recht, die Zukunft unserer Kinder und künftiger Generationen aus Bequemlichkeit, Gleichgültigkeit oder Egoismus zu zerstören.
Was wir selber tun können

Mobilität
Ohne die Verkehrswende geht es nicht. Auch bei uns in Friedrichstadt können wir dazu beitragen und die Alternativen zum Auto stärken. Carsharing, Mitfahrbank, Busse die öfter fahren und viele neue Bahnverbindungen um die Ost- und die Westküste zusammenzubringen.

Klimafreundlich Heizen
Für Friedrichstadt bietet sich ein Wärmenetz an. Im Neubaugebiet sind die meisten Häuser schon angeschlossen. Die Stadt ist bereits aktiv geworden. Hausbesitzer sollten sich also vor jeder Investition in ihre Heizung erst einmal über den Stand der Planung informieren.

Strom aus Wind und Sonne
Schleswig-Holstein produziert mehr Strom, als es verbraucht. Und vor allem sehr preiswerten Strom aus Windkraft und demnächst auch immer öfter Solarstrom. Darauf können wir stolz sein. Es ist nicht einzusehen, dass wir alle trotzdem höhere Preise haben als andere Regionen.
Unser Beitrag zum Klimaschutz

Reparieren statt wegwerfen
Am umweltfreundlichsten sind alle Produkte, die wir möglichst lange nutzen, die teilen und tauschen und die wir reparieren. Die Tauschhütte in Friedrichstadt ist ein toller Anfang. Wir brauchen ein Reparaturcafé und eine offene Werkstatt. Das spart Geld und schützt die Natur und das Klima.

Aus der Region für die Region
Aus der Region für die Region: Nichts ist nachhaltiger als die Lebensmittel, die wir aus der Region frisch auf den Tisch bekommen. Wochenmarkt statt Weltmarkt ist daher unsere Devise. Wir arbeiten daran, dass es einfacher ist, regionale auf unseren Tisch zu bekommen.

Gut Leben statt viel haben
Gut Leben ist keine Frage des Einkommens. Es gibt viele Auswege aus der Wegwerfgesellschaft: Reparieren statt wegwerfen, Teilen und Tauschen und Selbermachen. Die Tauschhütte in Friedrichstadt kann nur ein Anfang sein.

Natürlicher Klimaschutz
Die Klimaschutzziele werden wir nur erreichen, wenn wir alle Möglichkeiten des natürlichen Klimaschutzes nutzen: Dazu gehören die Wiederherstellung von Natur, Vernässung von Moore, Aufforstung, der Aufbau von Humus auf allen Flächen.

Kinder sind unsere Zukunft
Das ist doch klar! Deswegen brauchen wir eine enkeltaugliche Politik und müssen alle gemeinsam Verantwortung für den Erhalt der Natur und den Klimaschutz übernehmen.

Eider und Treene
Wasser ist Leben. Das gilt ganz besonders in unserer Region, in der die Treene, die Eider und die Sorge landschaftsprägend sind.
Weiterführende Informationen
Energie, Bauen und Wohnen
Verbraucherzentrale SH
Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum in Neumünster (SHeffZ)
Energieversorgung
Wärmewende-Infos
Agentur für erneuerbare Energien
Mobilität
Nahverkehr Schleswig-Holstein
Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Schleswig-Holstein
VCD, Verkehrsclub Deutschland, Landesverband Nord
Konsum / Produkte
Reparieren statt wegwerfen:
www.runder-tisch-reparatur.de
www.repairyourpair.com
Wie gut ist Ihre CO2-Bilanz, CO2-Rechner
http://uba.klimaktiv-co2-rechner.de/de_DE/page/
Bildung und Klimaschutz (Bundesumweltministerium)
http://www.klimaschutz.de/de/zielgruppen/bildung
Klimagerechtigkeit / globale Verantwortung
Infostelle für Klimagerechtigkeit der Nordkirche
Atmosfair
Kommunaler Klimaschutz
Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz