zum inhalt
Links
  • Dr. Andreas Tietze, MdL
  • Arfst Wagner, MdB
  • Jan Philipp Albrecht, MdEP
  • Grüne Partei
  • Bundestagsfraktion
  • Landesverband SH
  • Landtagsfraktion SH
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Nordfriesland
Menü
  • Grüne vor Ort
    • Grüne in Niebüll
    • Grüne in Husum
    • Grüne auf Sylt
    • Grüne auf Eiderstedt
    • Grüne auf Föhr und Amrum
  • Kommunalwahl 2018
    • Kreis Nordfriesland
    • Husum
    • Gemeinde Sylt
    • Wyk auf Föhr
    • List auf Sylt
    • Tetenbüll
    • Gemeinde Nordstrand
  • Kreisverband
    • Archiv
  • Kreistagsfraktion NF
    • Berichte aus dem Kreistag
    • Fraktion
    • Ausschüsse
    • Grüne Anträge 2018
    • Grüne Anträge 2017
    • Grüne Anträge 2016
    • Grüne Anträge 2015
    • Grüne Anträge 2014
    • Grüne Anträge 2013
    • Grüne Anträge 2012
    • GRÜNE Anträge 2011
    • GRÜNE Anträge 2010
    • GRÜNE Anträge 2009
    • GRÜNE Anträge 2008
    • GRÜNE Anträge 2007
    • GRÜNE Anträge 2006
    • GRÜNE Anträge 2005
    • GRÜNE Anträge 2004
    • GRÜNE Anträge 2003
    • Reden und Hintergründe
      • NEU: Rede zu Kürzungen im Frauenbereich
      • NEU: Rede bedingungsloses Grundeinkommen
      • NEU: Rede zur Schulförderung der dän. Minderheit
      • NEU: Rede zur Küstenschutzabgabe
      • NEU: Rede zur Schülerbeförderung
      • Rede zum Gleichstellungsbericht
      • Rede zu Flüchtlingspolitik
      • Rede zu Tarifen
      • Rede zur gemeinsamen trilateralen Wattenmeer-Erklärung
      • Rede zu CCS
      • Rede zu Konjunkturprogramm II
      • Rede zu Passivhaus-Bau an Schule in SPO
      • Rede zu Minderheiten, März 2009
      • Rede von Uwe Schwalm zum Klima-Antrag
      • Rede zur Verklappung von Baggergut
      • Rede zur Verkehrsresolution
      • Rede zum Umweltpreis
      • Rede zum Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten
      • Rede zur Welterbe-Entscheidung
      • Rede zum SSW-Sprachenantrag
      • Rede zu Frauenförderplänen
      • Faltblatt zur Verwaltungsstrukturreform
      • Kreisgebietsreform und Verwaltungsstrukturreform
      • Studie zur Kreisgebietsreform komplett
      • Rede zu Gut drauf!
      • Finanzierungsmodell KiTas
      • offener Brief an die Bundestagsfraktion wg. Hartz IV
      • 3 Säulen-Model zur KITA-Finanzierung
      • Rede zur Kinderbetreuung
      • Rede zum SPD-Antrag zum Tourismus
      • Rede zu kommunalen Finanzen
      • Ritva Arhammar zum Rauchverbot
    • Kommunalwahl 2013 im Kreis Nordfriesland
    • Anträge zur Integration
    • KLIMA KONKRET - in Nordfriesland
    • Der nordfriesische Weg
    • Bilder von der Brüsselreise im April 2007
  • Grüne Jugend NF
  • Kontakt
    • Rechtliches
    • Satzung
    • Spendenkonto
GRÜNE NordfrieslandKreistagsfraktion NFReden und Hintergründe

Kreistagsfraktion NF

  • Berichte aus dem Kreistag
  • Fraktion
  • Ausschüsse
  • Grüne Anträge 2018
  • Grüne Anträge 2017
  • Grüne Anträge 2016
  • Grüne Anträge 2015
  • Grüne Anträge 2014
  • Grüne Anträge 2013
  • Grüne Anträge 2012
  • GRÜNE Anträge 2011
  • GRÜNE Anträge 2010
  • GRÜNE Anträge 2009
  • GRÜNE Anträge 2008
  • GRÜNE Anträge 2007
  • GRÜNE Anträge 2006
  • GRÜNE Anträge 2005
  • GRÜNE Anträge 2004
  • GRÜNE Anträge 2003
  • Reden und Hintergründe
    • NEU: Rede zu Kürzungen im Frauenbereich
    • NEU: Rede bedingungsloses Grundeinkommen
    • NEU: Rede zur Schulförderung der dän. Minderheit
    • NEU: Rede zur Küstenschutzabgabe
    • NEU: Rede zur Schülerbeförderung
    • Rede zum Gleichstellungsbericht
    • Rede zu Flüchtlingspolitik
    • Rede zu Tarifen
    • Rede zur gemeinsamen trilateralen Wattenmeer-Erklärung
    • Rede zu CCS
    • Rede zu Konjunkturprogramm II
    • Rede zu Passivhaus-Bau an Schule in SPO
    • Rede zu Minderheiten, März 2009
    • Rede von Uwe Schwalm zum Klima-Antrag
    • Rede zur Verklappung von Baggergut
    • Rede zur Verkehrsresolution
    • Rede zum Umweltpreis
    • Rede zum Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten
    • Rede zur Welterbe-Entscheidung
    • Rede zum SSW-Sprachenantrag
    • Rede zu Frauenförderplänen
    • Faltblatt zur Verwaltungsstrukturreform
    • Kreisgebietsreform und Verwaltungsstrukturreform
    • Studie zur Kreisgebietsreform komplett
    • Rede zu Gut drauf!
    • Finanzierungsmodell KiTas
    • offener Brief an die Bundestagsfraktion wg. Hartz IV
    • 3 Säulen-Model zur KITA-Finanzierung
    • Rede zur Kinderbetreuung
    • Rede zum SPD-Antrag zum Tourismus
    • Rede zu kommunalen Finanzen
    • Ritva Arhammar zum Rauchverbot
  • Kommunalwahl 2013 im Kreis Nordfriesland
  • Anträge zur Integration
  • KLIMA KONKRET - in Nordfriesland
  • Der nordfriesische Weg
  • Bilder von der Brüsselreise im April 2007

15.12.2017

Kerstins Anfrage zur Situation von Geflüchteten

Ich habe einige Fragen zu dem Bereich geflüchtete Menschen und Migrantinnen und Migranten in Nordfriesland und wüsste gerne aktuelle Zahlen für Nordfriesland für 2016 und 2017. Am liebsten nach Jahren getrennt und wenn möglich, bitte auch unter Angabe der Altersklassen, etwa kleine Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene und Senioren.

 

·         Wie viele tatsächliche Neuankömmlinge sind in den letzten beiden Jahren gekommen?

·         Wie viele  Menschen sind in dem Zeitraum über Familienzusammenführung nach NF gekommen? Wie viele Verfahren stehen derzeit noch aus?

·         Wie viele Menschen sind „freiwillig“ ausgereist und wie viele wurden tatsächlich abgeschoben?

·         Wie viele wurden  nach Boostedt umgesiedelt, da sie ausreispflichtig sind, aber nicht alle Papiere da sind?

·         Wie groß ist die Zahl der Ausreispflichtigen, die hier sind?

·         Wie viele davon sind Altfälle, die länger als 4 Jahre hier sind?

·         Wie hoch ist der Anteil von Ausländerinnen und Ausländern insgesamt in NF? Gerne auch nach Herkunftsländer



zurück